Beschreibung
Inhalte, Ziele, Zielgruppe & Vorkenntnisse
Nachhaltiges Management wird besonders für KMUs zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext und kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen!
Dabei sind in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowohl die weisungsbefugten als auch die lateralen Führungskräfte des mittleren Managements sowie unternehmensinterne Multiplikatoren für das Thema Nachhaltigkeit die entscheidende Schnittstelle zwischen strategischer Unternehmensführung und operativer Umsetzung.
Inhalte
Die fachlichen Inhalte und die Transfer-Kompetenzen werden im sogenannten Reißverschlussverfahren geschult, um eine maximale Nähe zwischen Wissen und Umsetzung sowie Anwendung zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit 3.0 – gestern, heute, morgen
3 Ansätze der Nachhaltigkeit
Gesellschaftliche Entwicklung & Treiber der Nachhaltigkeit
Rahmenwerke und Gesetze (Green Deal, Klimaschutzgesetz, CO2-Preis)
Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
Strategische Analysemethoden
Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 1
Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte
Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Nachhaltigkeitskommunikation
Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Instrumente
Stakeholder-orientierte Nachhaltigkeitskommunikation
Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes I
Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes II
Vorstellung der Kommunikations-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2
Change-, Change-Widerstände und Nachhaltigkeit
Eine Nachhaltigkeitsinitiative planen
Nachhaltigkeitsreporting
Grundlagen des Reportings und gesetzliche Vorgaben
Wichtige Rahmenwerke und Berichtsstandards
Der Weg zum eigenen Bericht
Vorstellung der Reporting-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 3
Gesund & resilient im Change-Widerstand
Führen & Beziehungspflege sowie Netzwerke & Überzeugungskapital
Nachhaltigkeitsmarketing
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings, strategische Analyse und Zieldefinition
Strategiefestlegung und Bestimmung der Marketing-Maßnahmen
Vorstellung der Marketing-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 4
Gespräche führen im Nachhaltigkeits-Change-Prozess
Teilnahme-Voraussetzungen
Kein Vorwissen im Bereich Nachhaltigkeit erforderlich
Erfahrung mit Organisationsstrukturen kleiner und mittelständischer Unternehmen
Datenschutzrechtliche Hinweise
Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab mindestens 10 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
Empfohlen: Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Nachhaltiges Management wird besonders für KMUs zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext und kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen!
Dabei sind in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowohl die weisungsbefugten als auch die lateralen Führungskräfte des mittleren Managements sowie unternehmensinterne Multiplikatoren für das Thema Nachhaltigkeit die entscheidende Schnittstelle zwischen strategischer Unternehmensführung und operativer Umsetzung.
Inhalte
Die fachlichen Inhalte und die Transfer-Kompetenzen werden im sogenannten Reißverschlussverfahren geschult, um eine maximale Nähe zwischen Wissen und Umsetzung sowie Anwendung zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit 3.0 – gestern, heute, morgen
3 Ansätze der Nachhaltigkeit
Gesellschaftliche Entwicklung & Treiber der Nachhaltigkeit
Rahmenwerke und Gesetze (Green Deal, Klimaschutzgesetz, CO2-Preis)
Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
Strategische Analysemethoden
Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 1
Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte
Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Nachhaltigkeitskommunikation
Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Instrumente
Stakeholder-orientierte Nachhaltigkeitskommunikation
Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes I
Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes II
Vorstellung der Kommunikations-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2
Change-, Change-Widerstände und Nachhaltigkeit
Eine Nachhaltigkeitsinitiative planen
Nachhaltigkeitsreporting
Grundlagen des Reportings und gesetzliche Vorgaben
Wichtige Rahmenwerke und Berichtsstandards
Der Weg zum eigenen Bericht
Vorstellung der Reporting-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 3
Gesund & resilient im Change-Widerstand
Führen & Beziehungspflege sowie Netzwerke & Überzeugungskapital
Nachhaltigkeitsmarketing
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings, strategische Analyse und Zieldefinition
Strategiefestlegung und Bestimmung der Marketing-Maßnahmen
Vorstellung der Marketing-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 4
Gespräche führen im Nachhaltigkeits-Change-Prozess
Teilnahme-Voraussetzungen
Kein Vorwissen im Bereich Nachhaltigkeit erforderlich
Erfahrung mit Organisationsstrukturen kleiner und mittelständischer Unternehmen
Datenschutzrechtliche Hinweise
Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab mindestens 10 Zoll)
Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
Empfohlen: Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Zielgruppe / Voraussetzungen
Angesprochen sind Mitarbeitende und Führungskräfte aus KMUs:
aus dem Bereich Investor Relations
PR- und Kommunikationsmanager
Nachhaltigkeitsmultiplikatoren
sowie
Nachhaltigkeitsinteressierte, die das Handwerkszeug suchen, um Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Infos anfordern

Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen, unterstützt sie bei der Selbstverwaltung und steht Ihnen in beratender Funktion zur Seite. Mehr als 70.000 Unternehmen in Darmstadt sowie in den Landkreisen...
Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer Darmstadt und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige