Umsatzsteuer: Besonderheiten von Online-Handel, Fernhandel und elektronischen Diensten

Webseite des Anbieters
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Umsatzsteuer: Besonderheiten von Online-Handel, Fernhandel und elektronischen Diensten

Ziel

„Globalisierung“ – d.h. grenzüberschreitende Umsätze auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Insbesondere durch elektronische Vertriebsplattformen wie Amazon und eBay können Unternehmen aller Größenklassen nunmehr derartige Umsätze tätigen und die Logistik in das oftmals preiswertere Ausland verlagern. Bei allen Vorteilen führt das aber auch zu neuen umsatzsteuerlichen Problemen und Risiken, wie diese bislang nur wesentlich größere Unternehmen kannten. Gleichzeitig befürchten Gesetzgeber und Finanzverwaltung nicht unerhebliche Umsatzsteuerausfälle und versuchen daher, diese auf die Betreiber der Vertriebsplattformen und die dort tätigen Unternehmen abzuwälzen. Unser neues Seminar zeigt anhand von Praxisfällen die Umsatzsteuerfolgen des grenzüberschreitenden Handels auf elektronischen Marktplätzen sowie im eigenen Online-Shop auf. Einer der Seminarschwerpunkte ist die regelmäßig im Hintergrund einer jeden Bestellung laufende Umsatzsteuerfindung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Verkauf von Waren über das Internet
• Lieferung an Unternehmer im EU-Ausland
• Lieferung an Privatkunden im EU-Ausland
• Lieferung an Unternehmer im Drittland
• Lieferung an Privatkunden im Drittland



Einkauf von Waren über das Internet
• Einkauf aus dem EU-Ausland
• Einkauf aus einem Drittland



Dienstleistungen über das Internet
• Verkauf elektronischer Dienstleistungen in das EU-Ausland oder Drittland
• Einkauf elektronischer Dienstleistungen aus dem EU-Ausland oder Drittland
• Online-Webeanzeigen, Software, Stockmaterial und Medienerzeugnisse



Vertrieb über eigenen Online-Shop, eBay und Amazon
• Vorsicht vor Amazon-Lagern im EU-Ausland
• Andere Registrierungsfallen



Umsatzsteuerfindung im Hintergrund einer Bestellung
• Einordnung des Kunden
• Bestimmung der Umsatzart
• Bestimmung des Leistungsorts
• Umsatzsteuersatz



Sonderregeln für elektronische Marktplätze
• Besondere Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes
• Haftung beim Handel auf einem elektronischen Marktplatz



Umsetzung der „E-Commerce-Richtlinie“
• Entlastung kleiner Unternehmer bei Erbringung elektronischer Leistungen
• Entlastung kleiner Unternehmer bei Fernverkäufen



Rechnungsstellung
• Abrechnung nach deutschem Recht
• Abrechnung nach EU-ausländischem Recht
• Abrechnung nach den Vorgaben eines Drittlands



Übergang der Steuerschuld („Reverse Charge“)
• Umsatzsteuerschuld bei Verkäufen
• Umsatzsteuerschuld bei Einkäufen



Meldung des Online-Geschäfts an die Finanzbehörden
• Umsatzsteuer-Voranmeldung 2022
• Zusammenfassende Meldung



Aufbau & Organisation

Donnerstag, 08:30 bis 16:00 Uhr



Bitte beachten Sie!

Die Teilnehmer werden gebeten, zur Veranstaltung eine aktuelle Textsammlung (UStG, UStDV, UStAE, MwStSystRL) mitzubringen! Vorgeschlagen wird insoweit die kostengünstige dtv-Ausgabe Umsatzsteuerrecht (Band 5546).

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Unternehmer sowie deren Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Abteilungen Recht und Steuern; Mitarbeiter anderer Abteilungen wie etwa Einkauf, Vertrieb, Revision, Rechnungswesen, Controlling, die mit umsatzsteuerlichen Fragen befasst sind; Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Fachanwälte für Steuerecht sowie deren Mitarbeiter

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Umsatzsteuer: Besonderheiten von Online-Handel, Fernhandel und elektronischen Diensten zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Märkische Straße 120
44141 Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Die IHK zu Dortmund ist die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Sie betreut rund 55.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im Bereich der Beruflichen Bildung informiert sie in allen...

Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige