Beschreibung
Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Renditeobjekte
Ziel
Jede Investition ist mit dem Risiko verbunden, dass sie nicht den gewünschten Erfolg erbringt. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß II. BV dient bzw. diente der Ermittlung der Kostenmiete im öffentlich geförderten Wohnungsbau. Heute kann die Berechnung angereichert und mit Variationen im gesamten Bereich der Wohnungswirtschaft hilfreich sein, wenn es darum geht, eine Investition in Miet- oder Gewerbesubstanzen auf ihre Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen. Hierbei dürfen die weichen Faktoren nicht unberücksichtigt bleiben.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Baukostenkalkulation (insbes. Baunebenkosten)
- Finanzierungsplan
- Wirtschaftlichkeits- und Lastenberechnung
- SWOT-Analyse
- DCF-Methode (Discounted Cash Flow)
- Renditebeeinflussung durch Ausnutzung des Leverage-Effektes
Aufbau & Organisation
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Videopräsentation
Infos anfordern

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Märkische Straße 120
44141 Dortmund
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Die IHK zu Dortmund ist die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Sie betreut rund 55.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im Bereich der Beruflichen Bildung informiert sie in allen...
Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige