Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Patente verstehen - Patentansprüche analysieren
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People GmbHPatente verstehen - Patentansprüche analysieren
Schnelle Analyse und Bewertung von Rechercheergebnissen
Das Lesen von Patenten gilt als schwierig und zeitraubend. Das enorme technische Know-how, das der Öffentlichkeit durch Patente kostenfrei zur Verfügung steht, wird daher oft nur unvollständig erschlossen. Auch Risiken aus Wettbewerbspatenten können unerkannt bleiben. Die Kenntnis des Aufbaus von Patenten, Techniken zum Erkennen der wesentlichen Elemente im Text und ein gewisses Verständnis für den juristischen Hintergrund verhelfen jedem Ingenieur, Techniker und Naturwissenschaftler dazu, den Nutzen aus dem Lesen von Patenten zu maximieren.
Die Referentin vermittelt das Thema praxisnah und teilnehmerorientiert. Der Wechsel zwischen den Vorträgen der Referentin, Übungen und Fragerunden der Teilnehmer ermöglicht eine anregende Vermittlung der Lerninhalte. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf individuelle Probleme. Eine ausführliche Seminardokumentation unterstützt die Umsetzung in die Praxis. Die begrenzte Teilnehmerzahl sichert den Lernerfolg.
für PAFAs: mit Teilnahmezertifikat
für Anwälte: Fortbildungsnachweise i.S. von § 15 FAO
Am Folgetag zu Sonderkonditionen zubuchbar:
- Patentrecherche mit System
Sonderkonditionen bei Buchung mehrerer Veranstaltungen
1 Tag - € 790,00
2 Tage - € 1.390,00
Ihre Referentin
Dr. Gabriele Kirch-Verfuß
Fachdozentin, Naturwissenschaftlerin, Geschäftsführerin
mit 20jähriger Erfahrung in Großunternehmen, u.a. als Führungskraft und Projektleiterin
Inhalte / Module
Methodenseminar für Teilnehmer, die aus der Analyse von Patenten mit geringerem Zeitaufwand mehr Gewinn erzielen wollen. Es werden Methodenkenntnisse vermittelt zu
-
Lesestrategien, um technisches Know-how schneller zu erfassen
-
Analysetechniken, um das Verständnis der Patentansprüche zu erleichtern
-
Vorgehen zum Erkennen von Neuheit, erfinderischer Tätigkeit und Patentverletzung
-
Schnelle Analyse und Bewertung von Rechercheergebnissen
-
Computerunterstützung bei der Patentarbeit
Mit zahlreichen Beispielen und vertiefenden Übungen an ausgewählten Patentschriften.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte aus
-
Forschung & Entwicklung
-
Projekt- und Innovationsmanagement
sowie für
-
Patentrechercheure
-
Ingenieure
-
Techniker
-
Erfinder
-
Patentreferenten
-
Mitarbeiter von Patentabteilungen.
Wir wenden uns auch an Geschäftsführer, die ihr Fachwissen zum Patentwesen ausbauen wollen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Bezug auf den Verfahrensablauf von der Anmeldung bis zur Erteilung eines Patents sollten vorhanden sein. Wir empfehlen die Seminare Crashkurs Patentrecht oder Patentrecht und Patentrecherche.
Infos anfordern
Kontaktinformation IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People GmbH
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People GmbH
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People GmbH

Die IP for IP GmbH bietet Schulungen (Fernstudiengänge, Tagungen, Seminare, Coaching sowie firmeninterne Veranstaltungen) für Fach- und Führungskräfte an. Zielgruppe sind dabei speziell Rechts- und Patentanwälte, Patentreferenten und -anwaltskandidaten, Markenreferenten, Formalsachbearbeiter und Quer- und Neueinsteiger in Marken- und Patentabteilungen sowie...