Beschreibung
Master International Management
Bist Du bereit, die Welt zu erobern?
Made in Germany“ – deutsche Produkte und Dienstleistungen sind für ihre hervorragende Qualität auf der ganzen Welt begehrt. Deshalb führen wir bis heute die Rangliste als Exportweltmeister an. Seit den 1950er-Jahren wird der Markt immer globaler. Unternehmen müssen international expandieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Deshalb braucht es Profis wie Dich, die mit internationalem Management-Know-how den Weltmarkt erobern.
Im konsekutiven Master International Management, den Du auf Deutsch und Englisch studieren kannst, erhältst Du eine fundierte und spezialisierte Ausbildung im International Management. Genau das, was Du brauchst, um global agierende Unternehmungen voranzutreiben.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Die Expansion in internationale Märkte stellt Unternehmungen vor große Herausforderungen. Hier setzt der auf Deutsch und Englisch angebotene konsekutive Fernstudiengang M.A. International Management an. Er bietet Dir eine fundierte und gleichzeitig spezialisierte Ausbildung im Fachbereich internationales Management, um Dich für Deine zukünftige Verantwortung in international agierenden Unternehmungen zu qualifizieren.
Im Master International Management stehen Themen und Kompetenzen im Fokus, die Du für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in einem internationalen Kontext brauchst. Hierzu zählen Bereiche wie z.B. Managing Across Borders, Internationales Marketing, Internationales Finanzmanagement, Internationales Personalwesen und tagesaktuelle Trends des internationalen Managements. Mit einer großen Auswahl an spannenden Wahlpflichtmodulen ermöglicht Dir Dein Master außerdem eine fachspezifische Vertiefung in einem internationalen Tätigkeitsgebiet.
60 ECTS
1. Semester
- Managing Across Borders
- Forschungsmethodik
- Interkulturelles Management
- Strategisches Management
- Leadership
- Wirtschaftsethik und Corporate Governance
2. Semester
- Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements
- Wahlpflichtfach
- Masterarbeit
Zielgruppe / Voraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Optionale Eignungsprüfung
Je nach Vorbildung sind bei der 60-ECTS-Variante zusätzlich folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
- Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
- Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
- Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Optionale Englischkenntnisse
Wenn Du Dich für die englischsprachige Studienvariante entscheidest, benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
- TOEFL (mind. 80 Punkte) oder
- IELTS (mind. Level 6) oder
- Duolingo Englisch-Test (mind. 105 Punkte) oder
- Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B) oder
- Gleichwertiger Nachweis*
*Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder englischer Muttersprachler bist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.
weitere Einstiegsmöglichkeiten
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Förderung
Meine Finanzierung fürs Fernstudium? Läuft!
Du weißt, was Du mit Deinem Fernstudium erreichen willst – Wir geben Dir Rückenwind. Hier erfährst Du, wie Du die Kosten fürs Fernstudium reduzieren kannst und clever in Deine Zukunft investierst.Für unsere Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge bieten wir verschiedene Zahlungsmodelle an. Dabei unterstützen wir Dich natürlich gerne bei der Suche nach einem Finanzierungskonzept, das perfekt zu Dir passt! Deine Finanzierungsmöglichkeiten auf einen Blick:
- Online-Anerkennung von Vorleistungen: 30 Euro je ECTS-Punkt
- Finanzielle Hilfe durch Bund und Länder
- Unterstützung durch Arbeitgeber und Familie
- Zuschüsse und Förderungen
- Bis zu 42% der Studiengebühren steuerlich absetzen
- Stipendien, Studienkredite und Bildungsschecks
Online-Anerkennung von Vorleistungen: 30 Euro Je ECTS-Punkt
Du hast schon studiert, gearbeitet oder eine Ausbildung gemacht? Perfekt: Dann lass Dir Deine Vorleistungen für unser Fernstudium anerkennen! So kannst Du Deine Studienzeit deutlich verkürzen und sparst 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.Unser Team von der Online-Anerkennung möchte Dich dabei unterstützen, in Deinem Fernstudium Zeit und Geld zu sparen – und das so einfach und schnell wie möglich. Daher geben wir Dir mehrere Möglichkeiten der Anerkennung: Dazu gehören Leistungen aus einem Vorstudium, Zertifikate, Aus- oder Weiterbildungen (z.B. IHK-Abschlüsse) und berufliche Erfahrungen.
Hol Dir bis zu 42% Deiner Studiengebühren zurück
Wusstest Du, dass Du Dein Studium von der Steuer absetzen kannst? Dazu zählen z.B. die Kosten für Studiengebühren, Büromaterial oder Fahrten zu Prüfungen. Wie viel Du genau sparen kannst, hängt von Deiner persönlichen Situation ab. Hier erklären wir Dir, wie es funktioniert.Akkreditierung
- 60 ECTS - Deutsch
Befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess - 60 ECTS - Englisch
Befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess - 120 ECTS - Deutsch
Befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess - 120 ECTS - Englisch
Befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess
Videopräsentation
Abschlussqualifikation / Zertifikat
- Master of Arts (M.A.)
- 60 oder 120 ECTS
Infos anfordern

IU Fernstudium
Das Fernstudium der IU bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Onlinemodell. Im virtuellen Campus „myCampus“ haben die Studierenden die Möglichkeit, bequem von jedem Ort der Welt aus zu studieren – komplett ohne Präsenzpflicht. Über das Internet können sie hier unter anderem...
Erfahren Sie mehr über IU Fernstudium und weitere Kurse des Anbieters.