Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
B.A. Pflegepädagogik
Der Bachelor Pflegepädagogik macht Dich selbst zur geschätzten Lehrkraft von Pflegekräften.
Dein Weg in die Lehre startet mit uns: Denn wenn Du eine Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege, der Altenpflege oder im Hebammenwesen abgeschlossen hast, kannst Du mit dem Studium Pflegepädagogik z.B. als Fachschullehrer für Pflegeberufe andere dafür qualifizieren, einen Beruf in der Pflege zu ergreifen.
Im Fokus steht dabei die Frage, wie Du diverse Gruppen von Lernenden für einen physisch, psychisch und sozial herausfordernden Beruf langfristig motivieren kannst – und das sowohl sprachlich als auch interkulturell. Wir zeigen Dir unter anderem, welche pädagogisch-didaktischen Methoden Du dafür nutzen kannst, um Auszubildende an ein eigenverantwortliches Lernen heranzuführen. Auch aktuelle Forschungserkenntnisse und der richtige Theorie-Praxis-Transfer im Unterricht sind Teil der Agenda. Darüber hinaus wird das Thema Digitalisierung in der Pflege genauer beleuchtet.
Warum Du an der IU studieren solltest
- jederzeit starten
- virtuell oder vor Ort
- 4 Wochen testen
Inhalte / Module
Im berufsbegleitenden Studium Pflegepädagogik erhältst Du fachspezifisches Know-how, z.B. in den Bereichen wissenschaftliche Grundlagen der Erwachsenenpädagogik, allgemeine und pflegespezifische Didaktik und lebenslanges Lernen. Darüber hinaus analysierst Du entscheidende Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen. Außerdem lernst Du die unterschiedlichen pflegerischen Kontexte sowie anstehende Veränderungen in der Pflege selbst kennen. Darüber hinaus werden rechtliche sowie ethische Aspekte, relevante Erkenntnisse aus der Psychologie und des Managements berücksichtigt und diskutiert. Und: Du erhältst wichtige Einblicke in die unterschiedlichen Settings der stationären bzw. ambulanten Kranken- und Altenpflege oder des Krankenhausmanagements.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
1. Semester
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Pflegerecht
- Konfliktmanagement und Mediation
- Kollaboratives Arbeiten
- Gesundheitsmanagement
2. Semester
- Geschichte und Theorien des lebenslangen Lernens
- Pädagogik
- Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation
- Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien
- Soziologie
3. Semester
- Allgemeine Didaktik
- Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie
- Sozialpolitik
- Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes
- Seminar: Pflegetheorien
4. Semester
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Gesundheit und Prävention
- Qualitätsmanagement in der Pflege
- Qualitative Forschungsmethoden
- Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik
5. Semester
- Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen
- Fachdidaktik Pflege
- Einführung in das Pflegemanagement
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
- Schulrecht
6. Semester
- Quantitative Forschungsmethoden
- Entwicklung und Stand der Pflegewissenschaft
- Gerontologie
- Praxisprojekt: Konzeption und Durchführung des Fachunterrichts
- Praxisprojekt: Prüfungskonzeption und Durchführung
7. Semester
- Wahlpflichtfach A
- Wahlpflichtfach B
- Bachelorarbeit
Aufbau & Organisation
Unsere Studienformate
Studiere Online
- Zwei wöchentliche Lehrveranstaltungen im virtuellen Hörsaal
- Virtueller Austausch mit Dozenten und Kommilitonen aus ganz Deutschland via Gruppen-Videochat
Studiere am Campus
- Zwei wöchentliche Präsenzveranstaltungen am Campus Deiner Wahl
- Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen an Deinem Campus
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen’s möglich: An der IU kannst Du Dein Wunschstudium starten - ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Zulassung (Pflegepädagogik)
Der Bachlorstudiengang Pflegepädagogik richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung im Bereich Pflege abgeschlossen haben.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) + Ausbildung im Bereich der Pflege
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife + Ausbildung im Bereich der Pflege
Zulassung ohne Abitur (Pflegepädagogik)
- Allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
- Abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung in der Pflege und
- Mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Feld der Pflege
Folgende abgeschlossene Berufsausbildungen aus dem Bereich der Pflege gelten für die Zulassung:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Hebamme/Entbindungspfleger/in
- Altenpfleger/in
- Oder eine gleichwertige in einem anderen Land abgeschlossene Berufsausbildung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bachelor of Arts (B.A.), 180 ECTS
Kostenzusatz
Studiengebühren
- 42 Monate
- 319,- € / Monat
Inklusiv-Leistungen deines Studiengangs
- Lehrveranstaltungen in virtueller Präsenz oder am Campus
- Nutzung unseres Online-Campus
- Korrektur Deiner Modulabschlussprüfungen
- Anleitung, Betreuung und Bewertung Deiner Bachelorarbeit
- Lehr- und Lernmaterial
- Onlineklausuren
- Versandkosten der Studienskripte (Deutschland, Österreich und Schweiz)
Infos anfordern
Kontaktinformation IU Kombistudium
IU Kombistudium
IU Kombistudium

IU Kombistudium
Das berufsbegleitende Studium der IU bietet eine einzigartige Kombination aus Flexibilität, persönlicher Betreuung und hoher Studienqualität. Die Studierenden besuchen in diesem Modell regelmäßig Präsenzveranstaltungen am Abend und/oder am Wochenende und werden Schritt für Schritt durch ihre Studienmodule geführt. Am Ende...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”B.A. Pflegepädagogik” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: