Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Buchführung (Grundlagen) Teil 2/2 - Online
Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und SteuernBeschreibung
Die Buchführung ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens. Die Veranstaltung gewährt einen schnellen und verständlichen Einstieg in die Technik der Buchführung anhand zahlreicher Übungen.
Hier einige Themenvorschläge:
Grundlagen der Buchführung
- Grundlagen der Buchführung
- Rechtliche Grundlagen gemäß HGB und Steuerrecht
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- GoBD
- Aufbewahrungspflicht / Buchführungspflicht / Aufzeichnungspflicht
Aufbau des Jahresabschlusses (Grundlagen)
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
Buchung auf Bestandskonten
- Eröffnungsbilanzbuchungen
- Behandlung laufender Buchungen
- Schlussbilanzbuchungen
Erfolgskonten als Unterkonten des GuV-Kontos
- Buchungen mit Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten
Aktivierung und Abschreibung von Anlagegütern
- Anschaffungskosten
- Abschreibungen
Grundlagen des inländischen Umsatzsteuersystems
- Kurzdarstellung Aufbau Umsatzsteuer-System
- Umsatzsteuerpflichtige Umsätze
- Vorsteuer § 15 UStG
- Ordnungsmäßigkeit von Rechnungen im Sinne des § 14 UStG
Im Preis enthalten sind die Schulung in einer Gruppe bis max. 12 Personen in einem modernen Tagungshotel, aktuelle Fachliteratur, Mittagessen, Tagungsgetränke und ein Teilnahmezertifikat.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Impressum
Karin Nickenig, Dipl. Oec.
Koblenzer Str. 12
56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: 0 26 30 - 96 58 96 oder Mobil: 0160 - 96 28 80 50
UID DE239324331
Inhalte / Module
Grundlagen der Buchführung
- Grundlagen der Buchführung
- Rechtliche Grundlagen gemäß HGB und Steuerrecht
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- GoBD
- Aufbewahrungspflicht / Buchführungspflicht / Aufzeichnungspflicht
Aufbau des Jahresabschlusses (Grundlagen)
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
Buchung auf Bestandskonten
- Eröffnungsbilanzbuchungen
- Behandlung laufender Buchungen
- Schlussbilanzbuchungen
Erfolgskonten als Unterkonten des GuV-Kontos
- Buchungen mit Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten
Aktivierung und Abschreibung von Anlagegütern
- Anschaffungskosten
- Abschreibungen
Grundlagen des inländischen Umsatzsteuersystems
- Kurzdarstellung Aufbau Umsatzsteuer-System
- Umsatzsteuerpflichtige Umsätze
- Vorsteuer § 15 UStG
- Ordnungsmäßigkeit von Rechnungen im Sinne des § 14 UStG
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kaufmännische Angestellte, berufliche Wiedereinsteiger, Studierende, Auszubildende und alle Fachinteressierte
Kosten
- ab 01.01.2021: Preis: 142,80 EUR (inkl. 19% USt) / 120,00 EUR (zzgl. 19% USt)
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat des Anbieters
Infos anfordern
Kontaktinformation Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern
Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern
Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern

Karin Nickenig
Das Seminarangebot (Live) von Dipl. Oec. Karin Nickenig, welches stets theoretische und praktische Aspekte berücksichtigt, besteht aus den Fachgebieten Buchführung, Personalwesen, Digitalisierung, Bilanzierung, Betriebssteuern sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Die anschauliche und nachvollziehbare Darstellung komplexer Sachverhalte ist für Karin Nickenig als...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenUm Informationen von dem Anbieter zu ”Buchführung (Grundlagen) Teil 2/2 - Online” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Ich bin mal kurz lernen: Die neuen, kompakten Lernformate für die Assistenz
Akademie Herkert
Kurze, digitale Lernformate liegen im Trend. Sie nehmen wenig Zeit (60-90 Minuten) in Anspruch, sind kostengünstig und vermitteln kurz und knapp nützliche Inhalte für eine größere Teilnehmergruppe.