Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Die elektronische Rechnung - Online
Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und SteuernBeschreibung
Die elektronische Rechnung ist aus der Buchhaltung heute nicht mehr wegzudenken. Doch, welche Voraussetzungen sind an den ordnungsgemäßen Einsatz geknüpft? Welche Vorschriften und Gesetze sind zu beachten? Welchen Herausforderungen und Chancen steht man als Unternehmer oder Arbeitnehmer gegenüber? Diese und andere Fragen werden in der praxisorientierten Veranstaltung beleuchtet und diskutiert.
Hier einige Themenvorschläge:
Das Wesen der elektronischen Rechnung
- Eigenschaften der elektronischen Rechnung
- Elektronische Rechnung und Papier-Rechnung – ein Vergleich
- Format der elektronischen Rechnung (ZugFerd, pdf-Format u.a.)
- Signaturen
- Die elektronische Rechnung in der Praxis
Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Abzugsfähigkeit der Vorsteuer bei elektronischen Rechnungen
- Innerbetriebliches Kontrollverfahren nach § 14 (1) UStG
- Rechnungsmerkmale nach § 14 (4) UStG
- Unrichtiger Umsatzsteuerausweis
- Unberechtigter Umsatzsteuerausweis
- Korrektur von fehlerhaften Rechnungen
GoBD und die elektronische Rechnung
- Grundsätze zur Archivierung, Verarbeitung und Auswertung
- Ansprüche an das Datenverarbeitungssystem
- Datenschutz
- Chancen und Risiken bei Einsatz von elektronischen Rechnungen
- Organisation bei Papier- und elektronischen Rechnungen
- Verfahrensdokumentation
- Ausblick
Begleitmaterial kann auf Wunsch gegen Aufpreis per Mail bestellt werden.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Impressum
Karin Nickenig, Dipl. Oec.
Koblenzer Str. 12
56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: 0 26 30 – 96 58 96 oder Mobil: 0160 – 96 28 80 50
UID DE239324331
Inhalte / Module
Das Wesen der elektronischen Rechnung
- Eigenschaften der elektronischen Rechnung
- Elektronische Rechnung und Papier-Rechnung – ein Vergleich
- Format der elektronischen Rechnung (ZugFerd, pdf-Format u.a.)
- Signaturen
- Die elektronische Rechnung in der Praxis
Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Abzugsfähigkeit der Vorsteuer bei elektronischen Rechnungen
- Innerbetriebliches Kontrollverfahren nach § 14 (1) UStG
- Rechnungsmerkmale nach § 14 (4) UStG
- Unrichtiger Umsatzsteuerausweis
- Unberechtigter Umsatzsteuerausweis
- Korrektur von fehlerhaften Rechnungen
GoBD und die elektronische Rechnung
- Grundsätze zur Archivierung, Verarbeitung und Auswertung
- Ansprüche an das Datenverarbeitungssystem
- Datenschutz
- Chancen und Risiken bei Einsatz von elektronischen Rechnungen
- Organisation bei Papier- und elektronischen Rechnungen
- Verfahrensdokumentation
- Ausblick
Zusammenfassung und Diskussionsrunde
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kaufmännische Angestellte, Unternehmer und alle Fachinteressierten
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat des Anbieters
Kostenzusatz
- 142,80 EUR (inkl. 19% USt) / 120,00 EUR (zzgl. 19% USt)
Infos anfordern
Kontaktinformation Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern
Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern
Karin Nickenig - Online-Seminare Rechnungswesen und Steuern

Karin Nickenig
Das Seminarangebot (Live) von Dipl. Oec. Karin Nickenig, welches stets theoretische und praktische Aspekte berücksichtigt, besteht aus den Fachgebieten Buchführung, Personalwesen, Digitalisierung, Bilanzierung, Betriebssteuern sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Die anschauliche und nachvollziehbare Darstellung komplexer Sachverhalte ist für Karin Nickenig als...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Die elektronische Rechnung - Online” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: