Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen außerhalb der EU: Ein Überblick
KFT Chemieservice GmbH
Beschreibung
Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen außerhalb der EU: Ein Überblick
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Etikettierungsvorschriften rund um die Welt
Obwohl die Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen in den verschiedenen Regionen und Kontinenten durch die Einführung von GHS (Globally Harmonized System) signifikant vereinheitlicht wurde, bestehen weiterhin wichtige nationale Unterschiede. Das ist unter anderem auf verschiedene implementierte GHS-Revisionen, unterschiedliche Vorschriften für gewerbliche und Verbraucherprodukte und auf nationale Besonderheiten bezüglich der Kennzeichnung bestimmter Produktgruppen wie etwa Detergenzien zurückzuführen.
Nichtsdestoweniger ist die gesetzeskonforme Etikettierung von Gefahrstoffen Voraussetzung für die sichere Einfuhr und Vermarktung von Produkten. Wir wollen Ihre Mitarbeiter über die fachgerechte Etikettierung und Kennzeichnung weltweit informieren. Neben einem Vergleich zur EU-Gesetzgebung (CLP-Verordnung) liegen besondere Schwerpunkte auf den Vorschriften in Nordamerika (USA, Kanada), der Türkei und in Asien (China und Japan, aber auch Südostasien).
Ihr Nutzen
Mitarbeiter, die für die Etikettierung (weltweit) verantwortlich sind, sind nach der Schulung in der Lage, diese Aufgaben umfassend und fundiert wahrzunehmen. Ein Bewusstsein für nationale Besonderheiten wird entwickelt. Außerdem werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Zusammenhang gestellt, um ein vertieftes Verständnis zu entwickeln.
Inhalte / Module
- Einführung in das Globally Harmonized System (GHS)
- Allgemeines zum GHS-Label (Definition der Kennzeichnungselemente, Begriffsbestimmungen & Abgrenzungen)
- Einführung in die Etikettierungsvorschriften der EU
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Etikettierungsvorschriften in verschiedenen Nicht-EU-Staaten/-Regionen
Inhalt
- Nordamerika: Kanada und USA
- Südamerika: Brasilien und Chile
- Asien: Japan, China und Korea
- Südostasien: Thailand, Vietnam, Taiwan, Indonesien, Malaysia, Philippinen und Singapur
- Türkei, Russland und Indien
- Australien & Neuseeland
- Afrika: Südafrika
Zielgruppe / Voraussetzungen
Hersteller, Importeure, Distributoren, Formulierer, Weiterverarbeiter und andere nachgeschaltete Anwender chemischer Produkte, die in die EU und in das Nicht-EU-Ausland liefern und gesetzeskonform kennzeichnen wollen.
Kostenzusatz
Die Kosten für dieses Weiterbildungsangebot betragen 782,0€ zzgl. MwSt.
Infos anfordern
Kontaktinformation KFT Chemieservice GmbH
KFT Chemieservice GmbH
KFT Chemieservice GmbH
KFT Chemieservice GmbH
Die KFT Chemieservice GmbH versteht sich als Premiumanbieter für Chemical Compliance. Unser Name steht für ein Höchstmaß an Qualität, Zuverlässigkeit und Service. Als gewissenhafter Dienstleister stellen wir sicher, dass Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Anforderungen des Chemikalienrechts ausnahmslos einhalten....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen außerhalb der EU: Ein Überblick” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Erreiche Deine Ziele – mit dem Fernstudium der IU
IU Internationale Hochschule
Deine Erfolgsgeschichte schreibst Du selbst: Starte jetzt Dein Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule – online, unabhängig und staatlich akkreditiert.