Selbstkompetenz stärken

Management Centrum Schloss Lautrach
Übersicht
7 Tage (1 x 3, 2 x 2 Tage) Präsenz + 4 Stunden Online
Kurse

Starttermine
Lautrach
4.500 EUR
28.06.2023

Lautrach
4.500 EUR
13.11.2023
Management Centrum Schloss Lautrach

Beschreibung

Selbstkompetenz stärken

Ein Entwicklungsweg zur persönlichen Reifung

Dieses Selbstkompetenz-Training ist angelegt als ein Intensiv-Seminar mit drei Einheiten in Präsenz und einem Online-Modul. Es dient einer vertieften Persönlichkeitsbildung für erfahrene Führungskräfte sowie Fachspezialisten und -spezialistinnen, die im intensiven Austausch mit Menschen sind.

Unter Selbstkompetenz werden alle Aspekte zusammengefasst, die sich auf Ihre innere Stärke beziehen. Das Ziel ist die authentische Persönlichkeit, d. h. die Gewinnung von »natürlicher Autorität«, an der sich andere Menschen orientieren und aufrichten. Der Weg dorthin geht über den Prozess der Bewusstwerdung der eigenen Person, sprich den Prozess der eigenen Reifung. 

Unser modulares Seminar leistet einen Beitrag zu dieser Bewusstwerdung, indem es einen Raum zur Innenschau und Reflexion im Miteinander zur Verfügung stellt. Es geht darum, die eigenen Persönlichkeitsanteile differenzierter zu entdecken, zu verstehen und in unser Gesamtbild besser zu integrieren. Das Bewusstsein über sich selbst, seine Sonnen- und Schattenseiten, seine Gewohnheiten und Verhaltensmuster schafft die Voraussetzung für eine zielorientierte, erfolgreiche Selbstführung und einen konstruktiven Umgang mit anderen (Mitarbeitende, Führungskraft oder Auftraggebende). Nur »wer selbst Richtung hat, kann Richtung weisen« (innerer Kompass) und »wer selbst integriert ist, kann integrierend auf andere wirken« (gute Beziehungsgestaltung). 

Die Erweiterung der Sozialkompetenz und die Stärkung der Selbstkompetenz sind nach unserer Erfahrung untrennbar mit der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit verbunden. Diese Art von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit ist gerade in Krisenzeiten von Führenden gefordert, denn die Bewältigung oft vollständig neuer Situationen verlangt eine realistische Selbsteinschätzung, ohne gleichzeitig die Offenheit gegenüber Neuem und Unbekanntem zu verlieren. Kommt das Verständnis für die Beteiligten hinzu, ermöglicht sozial intelligentes Handeln neue Wachstumspfade im Beziehungsmanagement.

Das Ergebnis dieses Entwicklungsweges ist ein Mehr an Selbst-Bewusstheit, ein Mehr an Selbst-Vertrauen, ein Mehr an Selbst-Sicherheit und damit ein Mehr an persönlicher Autorität und Ausstrahlung. 

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Teil I: Die authentische Persönlichkeit

  • Menschenkenntnis vertiefen durch Selbsteinschätzung und Charakterstudien im gegenseitigen Miteinander
  • Kennenlernen der eigenen Persönlichkeitsanteile als »inneres Team«
  • Selbstführung – mehr Balance und Klarheit im eigenen Wollen und Handeln

Teil II: Die präsente Persönlichkeit

  • Achtsamkeit im Alltag, insbesondere Präsenz in der Führung
  • Entscheidungsfindung auf der Basis von Intuition
  • Konzentration und Gelassenheit im Arbeitsalltag (übungsbasiert)
  • Umgang mit Stress und Belastungen – Entfaltung von mehr Zufriedenheit

Teil III: Die integrierte Persönlichkeit

  • Integration der eigenen Persönlichkeitsanteile
  • Erkennen dieser Anteile in der Dynamik zwischenmenschlicher Konflikte
  • Mehr Bewusstheit in Begegnungen mit anderen Menschen
  • Bearbeitung von individuellen Konfliktmustern

Nutzen & Mehrwert

In dieser Seminarreihe erlangen Sie mehr Bewusstheit über die eigene Person, lernen sich selbst zielorientierter und an den eigenen Stärken orientiert zu führen. Sie gewinnen an persönlicher Ausstrahlung und Präsenz und verbessern Ihre Fähigkeit, konstruktiv mit anderen zu kommunizieren und tragfähige Beziehungen aufzubauen. Die integrierte Persönlichkeit versteht es, Konflikte vermehrt im Sinne partnerschaftlicher Lösungen zu bearbeiten. Das Seminar ist selbsterfahrungsbasiert und verlangt die Bereitschaft zur Öffnung der eigenen Person.

Aufbau & Organisation

Online-Follow-Up im Nachgang zum Präsenzseminar

Im Anschluss von Teil 3 findet ca. 6 - 8 Wochen in einem halbtägigen gemeinsamen Online-Follow-Up eine Auswertung der Umsetzungserfahrungen statt. Die Teilnehmenden teilen miteinander ihre Erfolge, ihre Hindernisse, geben einander persönliches Feedback und entwickeln im Peer-to-Peer-Coaching Ideen für weitere Umsetzungen. Dieser kollegiale Erfahrungsaustausch hat sich in der Praxis als hochgradig relevant und wirksam erwiesen. Der passende Termin wird im Seminar miteinander abgestimmt.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Erfahrene Führungskräfte, Projektleitende und Fachexperten | -expertinnen (max. 9 Personen)

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Selbstkompetenz stärken zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Management Centrum Schloss Lautrach

Management Centrum Schloss Lautrach

Schlossstraße 1A
87763 Lautrach

 Telefonnummer anzeigen
www.mcsl.de

Management Centrum Schloss Lautrach

Management Centrum Schloss Lautrach

Als renommiertes Seminar- und Beratungsunternehmen liegt unser Fokus auf persönlichkeitsbildenden Seminaren für Fach- und Führungskräfte und der Begleitung von Unternehmen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Das Management Centrum Schloss Lautrach (MCSL) ist der ideale Ort für tiefgründige Begegnung und nachhaltige Weiterentwicklung...


Erfahren Sie mehr über Management Centrum Schloss Lautrach und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Selbstkompetenz stärken” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: