
Beschreibung
Dissens (Verhandeln und Konflikt)
Echtes Führen beginnt dort, wo Konsens aufhört - im Spannungsfeld konkurrierender Interessen.
Dissens?! Zunächst ist ein Dissens lediglich eine Uneinigkeit. Manchmal jedoch endet der Dissens in einem Konflikt. Konstruktiv eingesetzt, ist ein Dissens nicht nur ein Katalysator für Innovation und Veränderung, sondern auch Fundament für tragfähige Entscheidungen.
Dabei gilt es, kritischen Fragen und emotionalen Widerständen Stand zu halten, sowie Kritik zu integrieren. Gar zu suchen, wenn Führen mehr bedeuten soll als demotivierendes Anweisen. Weitsichtige Manager schätzen den Dissens als notwendiges Mittel, als Motor der Innovation, als wichtiges Stimulans gegen Erstarrung und auf Dauer riskantes Business as usual.
Inhalte / Module
Im Seminar werden folgende Fragestellungen behandelt:
- Wie gelingt konsequentes und nachhaltiges Befähigen und Delegieren, ohne abzuwerten und zu verletzen?
- Wie werden Konflikt-Ausweichler, autoritäre „Kampfmaschinen“ und Gegner für die Unternehmensziele gewonnen?
- Wie konfrontieren Sie, ohne zu kritisieren?
- Wie halten Sie kritischen Fragen und emotionalen Widerständen stand
- Wie führen Sie diejenigen, die viel kommunizieren aber wenig sagen, die zwar Ahnung aber keine Meinung mehr haben?
Dissens als Führungsinstrument beinhaltet die wichtigsten Themen aus den Schwerpunkt-Seminaren und betrifft besonders folgende Bereiche:
- Konflikte souverän klären
- Verhandlungen erfolgreich führen
- Entscheidungen tragfähig herbeiführen
- Führen und wirksame Kommunikation
Nutzen & Mehrwert
Dieses Seminar erhöht die Wirksamkeit Ihrer ergebnisorientierten Gesprächsführung, ohne dabei Verlierer zu produzieren. Sie werden konfliktärmer und nachhaltiger Entscheidungen herbeiführen, konsequenter delegieren, erfolgreicher verhandeln und Konflikte effektiver klären.
Sie verbessern Ihre Souveränität gegen Dominanz, Manipulation sowie Provokationen und gewinnen dadurch deutlich an Lebensqualität. Ausschweifende Beiträge in Meetings werden Sie zukünftig auf Entscheidungsfragen zentrieren. Sie üben auch, den positiven Dissens aktiv zu erzeugen!
Dabei werden Sie weder durch Folienvortrag oder Selbstinzenierung gelangweilt, noch werden Sie belehrt. Sie trainieren praxisnah unter Zeitdruck, konkurrierenden Interessen und unvollständigen Informationen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar ist konzipiert für Entscheider der ersten und zweiten Ebene.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Kostenzusatz
Die Teilnahmegebühr schließt die Mittagessen, die Kaffeepausen sowie Tagungsgetränke ein. Etwaige Übernachtungskosten sowie die abendliche a la carte Verpflegung sind nicht enthalten.
Für weitere Preisinformationen bezüglich Inhouse- und Webinarveranstaltungen stellen Sie uns gerne eine Informationsanfrage.
Infos anfordern
Kontaktinformation Managersparring
Managersparring
Managersparring

Managersparring
Sparring bedeutet, sich aktiv und bewusst in die Auseinandersetzung zu begeben, sich zu messen, dazu zu lernen und weiter zu entwickeln. Es erfordert, dem Gegenüber wahrzunehmen und sich auf ihn einzulassen. Es zwingt unter Druck zu denken, zu improvisieren und...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 12 BewertungenIhr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Dissens (Verhandeln und Konflikt)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Schonungslos. Nicht immer angenehm, aber wirksam.