
Beschreibung
Führen, Konfliktlösung, Entscheiden, Verhandeln
Echtes Führen beginnt dort, wo Konsens aufhört - im Spannungsfeld konkurrierender Interessen.
Dissens?! Zunächst ist ein Dissens lediglich eine Uneinigkeit. Manchmal jedoch endet der Dissens in einem Konflikt. Konstruktiv eingesetzt, ist ein Dissens nicht nur ein Katalysator für Innovation und Veränderung, sondern auch Fundament für tragfähige Entscheidungen.
Dabei gilt es, kritischen Fragen und emotionalen Widerständen Stand zu halten, sowie Kritik zu integrieren. Gar zu suchen, wenn Führen mehr bedeuten soll als demotivierendes Anweisen. Weitsichtige Manager schätzen den Dissens als notwendiges Mittel, als Motor der Innovation, als wichtiges Stimulans gegen Erstarrung und auf Dauer riskantes Business as usual.
Inhalte / Module
Führen
- Konflikte souverän klären
- Verhandlungen erfolgreich führen
- Entscheidungen tragfähig herbeiführen
- Führen und wirksame Kommunikation
Konfliktlösung
- Einblick in die Techniken der Wirtschaftsmediation
- Deeskalation von Konflikten
- Killerphrasen
- Argumentationstechniken
- Logik
- Dialektik
- Gesicht der Gegenseite wahren
- Umgang mit Dominanz und manipulativen Verhaltensweisen
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
- Der heiße Stuhl (unter Druck angemessen reagieren)
- Der Rettungsanker
Entscheiden
Wenn sich alle im Nu einig sind, werten wir dies gern als Indiz für die Güte einer Entscheidung. Anscheinend liegt es auf der Hand, und es ist völlig klar, was zu tun ist. Dabei kann rasche Einigkeit eine ganze Reihe anderer Ursachen haben: Bequemlichkeit, Konformitätsdruck, Betriebsblindheit, Gleichgültigkeit, Zeitnot, blindes Vertrauen in eine charismatische Führungspersönlichkeit oder einfach Herdentrieb.
Nicht jede Entscheidung muss im Konsens fallen, nicht alle Entscheidungen müssen im Team »ausdiskutiert« werden. Es bedeutet allerdings, dass für das Team transparent sein muss, welche Entscheidungen wie fallen, wo echte Mitsprache gefragt ist, und wo nur Impulse erwünscht sind. Und es erfordert, dass Sie diese Botschaft sachlich und wertschätzend rüberbringen.
Zu entscheiden, wie entschieden wird, und selbst beherzt Entscheidungen zu treffen – das macht Führung im Kern aus.
Verhandeln
- Allein gegen Alle. Vom Nein zum Ja in der Gruppe
- Verhandeln um Positionen und Interessen
- BATNA , ZOPA & Co.
- Psychologie und Modelle
- Körpersprache
- Kommunikation
- Bedürfnisse und Motive
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
- Umgang mit Dominanz und manipulativen Verhaltensweisen
- Unter Druck angemessen reagieren
- Nein sagen
- Faule Kompromisse
- Konsens Pro und Konsens Contra
- Der Rettungsanker
Nutzen & Mehrwert
Dieses Seminar erhöht die Wirksamkeit Ihrer ergebnisorientierten Gesprächsführung, ohne dabei Verlierer zu produzieren. Sie werden konfliktärmer und nachhaltiger Entscheidungen herbeiführen, konsequenter delegieren, erfolgreicher verhandeln und Konflikte effektiver klären.
Sie verbessern Ihre Souveränität gegen Dominanz, Manipulation sowie Provokationen und gewinnen dadurch deutlich an Lebensqualität. Ausschweifende Beiträge in Meetings werden Sie zukünftig auf Entscheidungsfragen zentrieren. Sie üben auch, den positiven Dissens aktiv zu erzeugen!
Dabei werden Sie weder durch Folienvortrag oder Selbstinzenierung gelangweilt, noch werden Sie belehrt. Sie trainieren praxisnah unter Zeitdruck, konkurrierenden Interessen und unvollständigen Informationen.
Förderung
Förderung möglich
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar ist konzipiert für Entscheider der ersten und zweiten Ebene.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Kostenzusatz
Die Teilnahmegebühr schließt die Mittagessen, die Kaffeepausen sowie Tagungsgetränke ein. Etwaige Übernachtungskosten sowie die abendliche a la carte Verpflegung sind nicht enthalten.
Für weitere Preisinformationen bezüglich Inhouse- und Webinarveranstaltungen stellen Sie uns gerne eine Informationsanfrage.
Infos anfordern
Kontaktinformation Managersparring
Managersparring
Managersparring

Managersparring
Sparring bedeutet, sich aktiv und bewusst in die Auseinandersetzung zu begeben, sich zu messen, dazu zu lernen und weiter zu entwickeln. Es erfordert, dem Gegenüber wahrzunehmen und sich auf ihn einzulassen. Es zwingt unter Druck zu denken, zu improvisieren und...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Führen, Konfliktlösung, Entscheiden, Verhandeln ” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: