Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉
Kurse

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

manQ Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
13 Wochen (Vollzeit) und 12 Monate (Teilzeit)
Durchführungsform
Live-Webinar
Nächster Starttermin
10 Juni, 2025 (+4 Starttermine)
Preis
3.690 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
13 Wochen (Vollzeit) und 12 Monate (Teilzeit)
Durchführungsform
Live-Webinar
Nächster Starttermin
10 Juni, 2025 (+4 Starttermine)
Preis
3.690 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Ziel

Bist Du interessiert an beruflicher Weiterentwicklung und Karrierechancen? Möchtest Du die Weiterbildung Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK absolvieren?

Mit einem Abschluss als Fachwirt im Gesundheitswesen und Sozialwesen wirst Du zum kompetenten Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Prozess einer nachhaltigen Unternehmensführung geht.

Aufgabenschwerpunkte liegen dabei auf Tätigkeiten im Qualitätsmanagement, Finanzierungs- und Kostenwesen sowie dem Personalwesen.

Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

10 Juni, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

5 August, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

28 Oktober, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

8 Januar, 2026

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Planen, steuern und organisieren betrieblicher Prozesse

  • Strukturen, Aufgaben und Prozesse des Gesundheitswesens und Sozialwesens
  • Gesundheitspolitik und Sozialpolitik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und betriebliche Ziele
  • Strategische Handlungsmöglichkeiten
  • Gestaltung und Optimierung von Prozessen
  • Organisation und Veränderung

Qualitätsmanagement

  • QM - Ziele, Methoden und Techniken
  • Prozessdaten und Qualitätsindikatoren
  • Risikomanagement
  • Zeit- und Selbstmanagement

Steuern und überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen

  • Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen und Sozialwesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Jahresabschluss
  • Controlling-Instrumente
  • Betriebliche Kennzahlen
  • Finanz- und Investitionsplanung

Schnittstellen und Projekte

  • Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen und vernetzte Versorgungsformen
  • Professionelle Teamarbeit
  • Projektmanagement

Personalführung und -entwicklung

  • Personalplanung und -beschaffung, Personalauswahl und -einsatz
  • Personalbeurteilung, Personalfreisetzung und Personalcontrolling
  • Ausbildung
  • Anleitung, Förderung und Motivation
  • Personalentwicklung
  • Konfliktmanagement

Marketingplanung und -umsetzung

  • Marktanalyse
  • Marketingziele
  • Marketingkonzepte
  • Marketing-, Sponsoring- und Fundraisingmaßnahmen
  • Methoden des Sozialmarketings
  • Gesundheitsmarketing

Nutzen & Mehrwert

Deine Vorteile im Überblick

  • ortsunabhängiger Live-Online-Unterricht
  • keine Fahrtzeiten und -kosten
  • effektives Lernen durch innovatives Lernkonzept
  • jederzeit Zugriff auf alle Lerninhalte über den manQ-Campus
  • Vielzahl von unterstützenden Lernmedien
  • kostenfreier Zugang zur digitalen Fachbibliothek
  • überprüfte Qualität
  • regelmäßige Überprüfung des Lernfortschritts
  • Unterricht von qualifizierten Fachdozenten aus der Praxis
  • gezielte Prüfungsvorbereitung inklusive

Ideal für Berufstätige - einfach stressfrei von zu Hause im virtuellen Seminarraum lernen und das bei einem ausgezeichneten Anbieter.

manQ gehört laut FOCUS-BUSINESS zu den Top-Anbietern für Weiterbildung 2025 und wurde von PLUS X AWARD als beste Fernschule Deutschlands ausgezeichnet!

Aufbau & Organisation

Teilzeit / berufsbegleitend

  • Live-Webinar von 18:00 - 21:00 Uhr an 1-2 Tagen pro Woche
  • jeweils werktags in der Zeit von Mo - Do
  • zusätzlich Bearbeitung einer vorgegebenen Lerneinheit pro Woche
  • 12 Monate, Ende ca. 6 Wochen vor erster schriftlicher Prüfung
  • 2 Wochen Ferien über Weihnachten und Jahreswechsel, bei Kursen, die in diesem Zeitraum stattfinden

Prüfungsvorbereitung

  • optionale Webinare
  • Wiederholung, Übung und Besprechung von Fragen mit einem Dozenten (Beginn ca. 6 Wochen vor erster schriftlicher Prüfung)
  • 18:00 - 21:00 Uhr werktags: Live-Webinar an 1-2 Tagen pro Woche

Vollzeit / ganztägig

  • Live-Webinar von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr täglich mit einer 1-stündigen Pause
  • jeweils werktags in der Zeit von Mo - Fr
  • 13 Wochen
  • Ende ca. 3 Wochen vor erster schriftlicher Prüfung
  • 2 Wochen Ferien über Weihnachten und Jahreswechsel, bei Kursen, die in diesem Zeitraum stattfinden

Prüfungsvorbereitung

  • optionale Webinare
  • Wiederholung, Übung und Besprechung von Fragen mit einem Dozenten (Beginn ca. 3 Wochen vor erster schriftlicher Prüfung)
  • 18:00 - 21:00 Uhr werktags: Live-Webinar an 1-2 Tagen pro Woche

Hinweis

Während der regulären Lehrgangsdauer findet der Unterricht ganztägig statt. In dem anschließenden Zeitraum der Prüfungsvorbereitung werden die optionalen Webinare am Abend durchgeführt. Du kannst daher flexibel entscheiden, ob Du Deine berufliche Tätigkeit bereits während der Prüfungsvorbereitung wieder aufnimmst oder erst nach Abschluss der Prüfung.

Die Terminvergabe ist für den gesamten Zeitraum Deiner Fortbildung festgelegt und in Deinem Kalender einsehbar. Terminverschiebungen aufgrund von Krankheit etc. sind möglich. Ersatztermine und freiwillige Zusatzangebote können freitags und samstags stattfinden.

Förderung

  • Aufstiegs-BAföG (Erstattung in Höhe von ca. 75% der Weiterbildungskosten)
  • Weiterbildungsstipendium (bis zu 90% Kostenzuschuss)
  • Prämie für die bestandene Prüfung (je nach Bundesland)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zum Fachwirt im Gesundheitswesen und Sozialwesen ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt.

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen Ausbildungsberuf des Gesundheitswesens und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirtes im Gesundheits- und Sozialwesen“ und einer „Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen“ haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen.

Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

IHK-Prüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Kostenzusatz

  • inkl. Unterrichtsmaterial
  • inkl. Studienliteratur, ➤ inkl. Lernplattform mit Online-Tests für die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung.

Optional

870,- € Zusatzgebühren - Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL).

Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK direkt in Rechnung gestellt.

Alle Kosten sind von der Steuer voll abzugsfähig.

Infos anfordern

Stelle jetzt eine Informationsanfrage 👍

Kontaktiere hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK zu erfahren!

  Du erhältst weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
manQ Akademie GmbH & Co. KG
Elisabethstraße 7
34369 Hofgeismar

manQ Akademie GmbH & Co. KG

Wir bieten bundesweit gesetzlich geregelte Aufstiegsfortbildungen mit anerkannten IHK-Abschlüssen für alle Branchen an. Dank unseres Live-Online-Learning-Konzepts kannst Du die Lehrgänge flexibel absolvieren – ortsunabhängig, in Vollzeit oder berufsbegleitend. In interaktiven Online-Vorlesungen vermitteln unsere Dozenten die Lerninhalte, die anschließend in Online-Workshops...

Erfahre mehr über manQ Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 1 Bewertungen
Bewertungen werden gemäß unserer Bewertungsrichtlinien veröffentlicht.
Bewertung schreiben
Eliza
5/5
12 Dez 2024

Das Konzept von manQ finde ich perfekt für mich. Das Angebot an Unterlagen (Skripte, Aufgaben, Literatur - auch fachübergreifend) ist sehr gut. Vorbereitet, in die Vorträge zu g...

Mehr anzeigen
Anzeige