Beschreibung
Grundlagen der WEG-Verwaltung
Einer der drei großen Hauptbereiche der Verwaltung betrifft die Betreuung von Eigentumswohnanlagen. Grundlage hierfür ist das WEG. Ein Gesetz, das zum Teil klare Vorgaben aufstellt, vielfach aber durch seine Komplexität den Überblick erschwert.
Um mehr Sicherheit zu vermitteln, wird dieses Seminar einerseits alle grundsätzlichen Belange der ETW-Verwaltung klären, andererseits aber auf alle Spezialfragen und auch auf strittig diskutierte Themen eingehen unter Berücksichtigung der WEG-Novelle.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Was ist Wohnungseigentum?
- Begriffsdefinitionen
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum
- Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung
- Die Aufgaben des Verwalters, Verwaltervertrag
- Warum eine Eigentümerversammlung?
- Beschlusskompetenzen und Stimmrecht
- Beschlusssammlung – wer muss sie führen?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fachlich spricht die Veranstaltung den Verwalter oder Mitarbeiter in einem entsprechenden Betrieb an, der einen kompletten Überblick erhalten möchte oder auch diejenigen, die sich in diesen Fachbereich einarbeiten wollen.
Kostenzusatz
Sie können bei diesem Seminar mit der kombinierten Buchung von passenden Seminaren Zeit und Geld sparen.
Fordern Sie weitere Informationen an!
Infos anfordern

ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
Als unabhängiges Institut für die Fort- und Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft bietet Ihnen das ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft seit mehr als fünfzehn Jahren die besten Voraussetzungen. Das Institut ist völlig unabhängig von ökonomischen, politischen und religiösen Organisationen und Institutionen....
Erfahren Sie mehr über ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft und weitere Kurse des Anbieters.
Das Seminar zur Verwaltung von Eigentumswohnungen am vergangenen Dienstag, den 24.01.2017 in Berlin war sehr informativ und inhaltsreich. Ich habe sehr viel für meine ehrenamtli...