Beschreibung
Exercise in Neurological Sciences (M. Sc.)
Der Masterstudiengang Exercise in Neurological Sciences hat das Ziel, Bewegungstherapie in den Neurowissenschaften zu vertiefen. Der Masterstudiengang ist zukunftsorientiert und interdisziplinär angelegt, indem Wissen aus den Bereichen Physiotherapie, Sportwissenschaft und Medizin kombiniert vermittelt beziehungsweise Kompetenzen fachübergreifend erworben werden.
Der Studiengang bietet die notwendige Expertise, die Evidenz von Bewegungstherapie zu erforschen, um aktivierende Therapien im Gesundheitssystem nachhaltig zu etablieren.
Inhalte / Module
Die 17 Module des Masterstudiengangs sind in fünf Kompetenzfelder gegliedert.
Im Kompetenzfeld der beruflichen Handlungskompetenz erfolgt eine wissenschaftliche Einführung und Vertiefung in die Neurowissenschaft.
Die Studierenden erlernen neuronale Mechanismen zur Steuerung menschlicher Bewegungen zu erkennen und erwerben Kenntnisse über neuronale Erkrankungen.
Das Kompetenzfeld berufsübergreifende Handlungskompetenz beschäftigt sich mit den institutionellen und rechtlich-relevanten Aspekte von Bewegungstherapie im Gesamtkontext von Gesundheit. Darüber hinaus werden den Studierendenerweiterte Kompetenzen der Teamführung und -entwicklung vermittelt.
Das Kompetenzfeld erweiterte Fachkompetenz geht über die grundlegenden Handlungskompetenzen hinaus. Ziel ist es unter anderem, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um effektiv zu therapieren und Trainingseffekte zu messen. Darüber hinaus beschäftigen sich die Studierenden im Rahmen dieses Kompetenzfelds mit motivationalen Aspekten der Bewegungstherapie, um neurologisch Erkrankte zum lebenslangen Sporttreiben anzuregen.
Im Kompetenzfeld der praktischen Anwendung werden die Studierenden zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit im Bereich der Bewegungstherapie vorbereitet. Im Rahmen dieses Kompetenzfelds absolvieren die Studierenden das klinische Praktikum.
Im fünften Kompetenzfeld werden die Studierenden in der wissenschaftlich-methodischen Kompetenz gefördert, eigene Forschungs- und Studienprojekte durchzuführen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Exercise in Neurological Sciences (Master of Science) mitbringen
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
- abgeschlossenes Bachelorstudium aus den Bereichen Physiotherapie, Sportwissenschaft oder Gesundheitswissenschaft oder Staatsexamen Humanmedizin.
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Master of Science
Akkreditierung
Der Masterstudiengang Clinical Research befindet sich aktuell im Verfahren der staatlichen Anerkennung und fachlichen Akkreditierung.
Kostenzusatz
Studiengebühren
- Vollzeit: 625 Euro/Monat (Gesamt: 15.100 Euro)
- Teilzeit: 495 Euro/Monat (Gesamt: 17.920 Euro)
- Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl:
- BAföG
- KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten
- Begabtenförderung
- DKB-Bank-Studienkredit
- StudentenBildungsfonds
- Stipendium
- u.a.
Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen. Bitte stellen Sie eine Informationsanfrage, um mehr über die Möglichkeiten der Finanzierung zu erfahren.
Infos anfordern
Kontaktinformation MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg

Über die MSH Medical School Hamburg
Die private, staatlich anerkannte Hochschule MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University wurde von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff 2009 gegründet und hat ihren Sitz in der Hamburger HafenCity. Seither wurden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge erfolgreich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Exercise in Neurological Sciences (M. Sc.)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Beruflich neu durchstarten
Mit einer Weiterbildung im Pflegebereich
Sie suchen nach einem neuen Job – zum Beispiel als Altenpflegekoordination oder Pflegeleitung? Wir von COMCAVE haben die passende Weiterbildung, damit Sie Ihr berufliches Ziel erreichen.