Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Studium Medizinpädagogik (Master of Education)
Durch den Masterstudiengang Medizinpädagogik an der Fakultät Humanwissenschaften (Universität) der MSH wird hochqualifiziertes Lehrpersonal für die Aus- und Weiterbildung von Health Professionals ausgebildet.
Aktuell und auch zukünftig gibt es einen großen Bedarf an sehr gut qualifizierten Lehrkräften an den öffentlichen und privaten beruflichen Schulen im Gesundheitswesen. Der Masterstudiengang Medizinpädagogik mit dem Abschluss Master of Education bietet ein adäquates Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt.
Das Besondere an dem Studiengang: Es handelt sich hierbei um einen Lehramtsstudiengang, der den Zugang zu öffentlichen berufsbildenden Schulen über die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst bzw. das Referendariat ermöglicht. Dies wird durch die klare Orientierung an der Struktur von Lehramtsstudiengängen sowie den bundesweit gültigen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz für Lehramtsstudiengänge erreicht. Absolventen dieses Studiengangs können sowohl an Schulen des Gesundheitswesens als auch an den berufsbildenden Schulen des öffentlichen Schulwesens arbeiten.
Das berufsbegleitende Teilzeitmodell gibt Studierenden in der Familienphase die Möglichkeit, sich neben Beruf und Familie akademisch zu qualifizieren.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für die Aufnahme in das Masterstudium Medizinpädagogik M.Ed. gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) und
- einschlägiger Bachelorabschluss oder ein diesem gleichwertigen Abschluss* und
- i.d.R. eine einschlägige Berufsausbildung als Nachweis einer auf die berufliche Fachrichtung bezogenen fachpraktischen Tätigkeit
- Bildungsnachweis bei ausländischen Studienabschlüssen
Details zur Anerkennung der Einschlägigkeit und der berufspraktischen Erfahrungen, siehe Zulassungsordnung der MSH.
* Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik an der MSH Medical School Hamburg bildet eine ideale Grundlage für den Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.Ed.), da die Studienkonzepte aufeinander abgestimmt sind.
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Für Informationen zur Zulassung für Quereinsteiger kontaktieren Sie den Anbieter.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Medizinpädagogik verleiht Ihnen die MSH Medical School Hamburg den akademischen Grad Master of Education (M.Ed.).
Akkreditierung
Der Studiengang Medizinpädagogik der MSH Medical School Hamburg ist AHPGS akkreditiert.
Kostenzusatz
- Studiengebühr: 495 € pro Monat (6 Semester)
- Einschreibegebühr: einmalig 100 €
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Infos anfordern
Kontaktinformation MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg
MSH Medical School Hamburg

Medical School Hamburg GmbH (MSH)
Die MSH Medical School Hamburg ist eine private und staatlich anerkannte Hochschule. Die MSH wurde in 2009 zunächst als Fachhochschule mit der Fakultät Gesundheit gegründet. Gründerin war Ilona Renken-Olthoff, die heute immer noch als Geschäftsführerin agiert. 2010 kamen schließlich sechs...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Master: Medizinpädagogik (Master of Education)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: