Clean Code und Clean Unit Test Praxisschulungen

Münchner Coding Akademie GmbH
Übersicht
Beginn: Inhouse auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
abhängig vom Kursformat
Kurse
Clean Code und Clean Unit Test Praxisschulungen

Beschreibung

Clean Code und Clean Unit Test Praxisschulungen

Clean Code und Clean Unit Test – Die Königsklasse des Programmierens! Diese Schulung ist nur geeignet für:

  • Teams, die bereits in Programmiersprachen wie Python, C#, C++ oder Java gut programmieren können und die Qualität der Software noch weiter verbessern und hochwertigeren Code schreiben möchten.
  • Teams, die Code schreiben möchten, der gut strukturiert ist, weniger fehleranfällig, leicht zu erweitern und zu testen.

Genau hier setzen wir an! Es lohnt sich auf jeden Fall, die bewährten Regeln und Best Practices zum Produzieren von „Clean Code und Clean Unit-Tests“ auf praxisorientierte Weise zu lernen und das erlangte Wissen in laufenden Projekten umzusetzen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre Programmiergewohnheiten nicht massiv ändern oder eine völlig neue Welt betreten müssen. Clean Code ist vergleichbar mit einem Umzug von Wohnung A nach Wohnung B:

  • Schritt 1 beim Umzug: Sie bereiten erstmal alles vor: Umzugskartons, Umzugsfirmen suchen, etc.
  • Schritt 1 bei der Softwareentwicklung: Sie richten die Entwicklungsumgebung ein und stellen gegebenenfalls das Team zusammen.
  • Schritt 2 beim Umzug: Sie packen alles in Umzugskartons und beschriften sie.
  • Schritt 2 bei der Softwareentwicklung: Sie beginnen mit der Programmierung und schreiben Kommentare.
  • Schritt 3 beim Umzug: Eine Umzugsfirma transportiert alles von Wohnung A nach B
  • Schritt 3 bei der Softwareentwicklung: Sie und Ihr Team implementieren erfolgreich ein Feature, ein System.

Nach Schritt 3  ist der Umzug theoretisch vollbracht. Wir sind in Wohnung B angekommen und haben unsere Sachen dort. Wir könnten alle Umzugskartons auf dem Boden lassen und alles, was wir brauchen aus den Umzugskartons holen, benutzen und in die Umzugskartons zurück bringen. Analog dazu ist nach Schritt 3 bei der Softwareentwicklung unser Feature oder System auch fertig. Wir haben etwas programmiert, was funktioniert und das tut, was es tun sollte.

Bei einem Umzug machen wir Menschen jedoch einen vierten und entscheidenden Schritt: 

  • Schritt 4 beim Umzug: Wir räumen auf. Wir nehmen alle Sachen aus den Umzugskartons und verteilen sie in Schränke, Regale, etc.  Aber warum machen wir das eigentlich?  Die Antwort ist verblüffend einfach. Wir wollen Ordnung haben und Platz für neue Möbel schaffen.
  • Schritt 4 bei der Softwareentwicklung: Fehlanzeige - Hier hören über 80% der Entwickler auf! Der 4. Schritt bei der Softwareentwicklung müsste Clean Code sein. Hier sollten wir unseren Code aufräumen. Bei dem Umzugsbeispiel sorgt Schritt 4 (Aufräumen) für mehr Platz für neue Möbel. Analog dazu schafft Schritt 4 (Clean Code) bei der Softwareentwicklung Platz für neue Features. Unser Code wird leicht erweiterbar sein, leicht zu testen sein und weist dazu sehr hohe Qualität auf. 

Mit anderen Worten entwickeln Sie die Schritte 1 bis Schritt 3 wie vorher. Schritt 4 sollten Sie jedoch praxisorientiert lernen und unmittelbar integrieren, wenn Sie und Ihr Team tagtäglich überdurchschnittlichen Code produzieren möchten. Die gute Nachricht: Clean Code kann jedes Team lernen und sofort in dem Arbeitsalltag integrieren.

Warum fehlt der vierte Schritt (Clean Code) bei der Softwareentwicklung bei über 80% der Softwareentwickler?

Diese Frage können wir sogar aus unserer Erfahrung an Elite-Universitäten und aus unseren zahlreichen Schulungen beantworten. Die meisten Entwickler wissen gar nicht wie es geht. Sie haben die Best Practice zum Schreiben von Clean Code nicht gelernt. Denn solche Techniken werden weder an der Universität oder Hochschule noch in einer Informatik Ausbildung praxisorientiert gelehrt. Wenn überhaupt geschieht das durch sehr viel Theorie mit wenig Bezug auf die Praxis. Ein zweiter Grund ist, dass viele Entwickler eine Deadline nach der anderen einhalten müssen und oft keine Zeit mehr für das Aufräumen haben. Das spart kurzfristig zwar Zeit, aber mittel- und langfristig erweist es sich als strategischer Fehler, sobald Probleme auftreten. Denn 80% der Kosten bei der Softwareentwicklung entstehen erst später, zum Beispiel bei der Behebung von Softwarefehlern und Bugs oder bei der zeitintensiven und mühsamen Anpassung von Code und Design für neue Features.

Ein Team, das Clean Code beherrscht ist langfristig im Vorteil ! 

Kurz vorweg: Jedes Themengebiet kann auf Wunsch vertieft werden. Ihre Bedürfnisse haben Vorrang. Sie entscheiden, was Ihr Team benötigt. Wir erstellen das Konzept.

Clean Code hat drei Säulen:

  • Clean Code Regeln
  • Clean Unit Test
  • Refactoring Patterns

Wir predigen keine Theorie, wir lösen Probleme! Holen Sie das Maximum an Wissen für Ihr Team heraus. Stellen Sie die Themen gemäß Ihrer Vorkenntnisse und Bedürfnisse, je nach Projekt, zusammen. Denn individuelles Lernen bringt den gewünschten Erfolg!

  • Clean Code Regeln
  • Clean Unit Test
  • Refactoring Patterns
  • Working effectively as a team

Nutzen & Mehrwert

Warum in diese Schulung investieren?

Ganz einfach:

  • Vermeiden Sie 80% der Fehlerquellen, die schlecht programmierte Software mit sich bringen kann. Steigern Sie nicht nur die Produktivität und die Qualität des Codes. Dank dieser Experten-Schulung kann Ihr Team effektiver und entspannter auf neue Herausforderungen reagieren.
  • Ein IT-Team, das Clean Code und Unit Test Best Practice beherrscht, produziert in der Regel überdurchschnittlich guten Code. Ein Code, der leicht auf neue Anforderungen reagieren kann, leicht zu erweitern ist. Mit guten Unit Tests können die Entwickler den vorhandenen Code direkt in den einzelnen Modulen anpassen.

Aufbau & Organisation

Wir bieten unterschiedliche Kursformate an: 3-Tages Programme, 4-Wochen Intensivprogramm sowie Online-Training Videos. Stellen Sie gerne eine Informationsanfrage, um mehr darüber zu erfahren.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Selbstverständlich erhalten Sie als Teilnehmer am Clean Code Kurs ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Programmier-Aufgaben und die erfolgreiche Programmierung eines kleinen Abschlussprojektes. Das allerdings wird Ihnen nach diesem intensiven Clean Code Kurs mit Sicherheit mehr Freude als Stress bereiten.

Kostenzusatz

  • Preis auf Anfrage.
  • Kurs findet ab 3 Personen statt.
  • Nur für Firmenkunden buchbar.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Clean Code und Clean Unit Test Praxisschulungen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Münchner Coding Akademie GmbH

Münchner Coding Akademie GmbH

Landsberger Straße 290
80687 München

 Telefonnummer anzeigen
coding-academy.com

Münchner Coding Akademie GmbH

Coding Academy

Wir sind nicht nur Softwarearchitekten, Softwareentwickler und Buchautoren. Wir haben nicht nur jahrelange Erfahrung in der Planung, der Durchführung und der Lehre von industriellen Softwareprojekten. Wir, bei der Coding Academy, sind Dozenten an hervorragenden Universitäten und wissen, wie man Wissen...


Erfahren Sie mehr über Münchner Coding Akademie GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 7 Bewertungen

Peter Havelka

Ich habe den Kurs sehr interessant gefunden und werde vieles aus dem Kurs in meine laufenden Projekte übernehmen. Danke an Herrn Raed für den sehr interessanten Kurs, den vielen Informationen und den wirklich guten Fallbeispielen und Programmierworkshops.

Jannik S.

Ich konnte durch meine Hochschule an den Kursen Java Clean Code und Refactoring Patterns teilnehmen. Ich kann die Kurse nur jedem weiter empfehlen, die Themen werden extrem spannend erklärt und man kann die Theorie direkt an Beispielaufgaben in der Praxis anwenden. Die Kurse dich ich besucht habe, hat Herr Raed gehalten von ihm kann ich sagen da...

Mehr anzeigen
Tim Stuckmann

Wenn mich unsere Mitarbeiter/innen bezüglich Schulungen im Coding- und Clean Code- Bereich ansprechen, gibt es mittlerweile nur noch einen Ansprechpartner und das seid natürlich Ihr: die Münchner Coding Akademie! Bei Euren Kursen habt Ihr mit einer super Leistung und toller Kommunikation gepunktet, unsere Mitarbeiter/innen sind happy und lernen ...

Mehr anzeigen
Bewertungen
Kursbewertung
(5,0)
auf Basis von 7 Bewertungen
Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Clean Code und Clean Unit Test Praxisschulungen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: