Kurse
Keine Bewertungen

Kompaktwissen gendergerechtes Schreiben

MW Media Workshop GmbH, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
2 Stunden
Durchführungsform
Live-Webinar
Nächster Starttermin
8 Dezember, 2023 Details anzeigen
Preis
351,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Format
Vollzeit/Teilzeit
Dauer
2 Stunden
Durchführungsform
Live-Webinar
Nächster Starttermin
8 Dezember, 2023 Details anzeigen
Preis
351,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Format
Vollzeit/Teilzeit
Ab 351,05 EUR inkl. MwSt. / Person

Kompaktwissen gendergerechtes Schreiben

Im Oktober 2017 erging ein Bundesverfassungsgerichtsurteil über die sprachliche und schriftliche Bezeichnung von Intersexualität. Daraufhin hat der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ im November 2017 die Arbeitsgruppe „Geschlechtergerechte Schreibung“ eingesetzt und mit der Aufgabe betraut, zu untersuchen, welche Strategien für geschlechtergerechtes Schreiben im deutschen Sprachraum verbreitet sind. Anhand dieser Erhebungsergebnisse hat die Arbeitsgruppe untersucht, welche der verwendeten Schreibungen gemäß dem „Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ richtig sind. In diesem kompakten Online-Kurs erhalten Sie einen Überblick, wie Männer, Frauen und Personen weiterer Geschlechter in Texten Gleichbehandlung erfahren und die vielfältigen Vorgaben im Alltag des Schreibens pragmatisch umgesetzt werden können, so dass deren Lesbarkeit und Verständlichkeit gewährleistet ist. Ein besonderes Augenmerk gilt der Richtigkeit gendergerechter Schreibweisen.

Themenschwerpunkte

  • knappe Zusammenfassung des Bundesverfassungsgerichtsteils vom 17. Oktober 2017 über die sprachliche und schriftliche Bezeichnung von Intersexualität
  • kurze Darstellung der Untersuchung, die die Arbeitsgruppe „Geschlechtergerechte Schreibung“ auf Anweisung des „Rates für deutsche Rechtschreibung“ angestellt hat, um zu erforschen, welche Strategien für geschlechtergerechtes Schreiben im deutschen Sprachraum verbreitet sind
  • Welche der im deutschen Sprachraum verwendeten gendergerechten Schreibungen sind gemäß dem „Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ richtig und welche sind falsch?
  • Überblick über die Empfehlungen, die der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ für geschlechtergerechtes Schreiben ausgesprochen hat
  • Ausblick: Sind die beobachteten Tendenzen Indizien für einen möglichen Schreibwandel?


Hinweis:
Sie erhalten eine Power-Point-Präsentation, die im Berufsalltag als Nachschlagewerk benutzt werden kann. Grundlage der Veranstaltung bilden die neuen deutschen Rechtschreibregeln sowie die DIN 5008.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

8 Dezember, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Lernziele

Sie erfahren wie Männer, Frauen und Personen weiterer Geschlechter sprachlich und rechtschreiblich dargestellt werden können. Sie lernen, welche der im deutschen Sprachraum verwendeten gendergerechten Schreibungen gemäß dem „Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ richtig sind und welche Kriterien geschlechtergerechte Texte erfüllen müssen, z. B. was die Verständlichkeit, Lesbarkeit und Vorlesbarkeit betrifft.

Zielgruppe/Voraussetzungen

Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte aller Branchen, die Texte verfassen, redigieren, lektorieren und korrigieren.

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kompaktwissen gendergerechtes Schreiben zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

MW Media Workshop GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg

Über die Media Workshops

Die Media Workshops sind ein zertifizierter Anbieter beruflicher Weiterbildung mit Hauptsitz in Hamburg. Seit 2001 sind sie eine feste Größe am deutschen Fortbildungsmarkt. Bis heute haben an den offenen Veranstaltungen und Inhouse-Schulungen über 16.500 Kommunikationsfachleute und Führungskräfte aus allen Branchen...

Erfahren Sie mehr über MW Media Workshop GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige