Beschreibung

Inhalte / Module
• Stringenter Aufbau. Die Seminarstruktur folgt dem Ablauf eines typischen Vergabeprozesses – Sie wissen also stets, wann und wofür welches Wissen relevant ist.
• Drei Städte, ein Programm. Berlin, Köln, München. Nur Sie bestimmen, welche Einheit Sie in welcher Stadt besuchen wollen – ohne Angst, etwas zu verpassen.
• Vergaberecht von A-Z oder Vertiefung einzelner Themen. Sie entscheiden, ob Sie den ganzen Kurs oder nur einzelne Einheiten buchen und setzen so Ihre eigenen Schwerpunkte.
• Wissensvermittlung „am Fall“. Wir lernen keine Paragraphen und Theorien, sondern machen Sie mit Fallbeispielen, Workshops und Gruppenarbeiten fit für die Praxis.
• Onlinetest und Zertifikat. Am Ende jeder Einheit bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung. Durch ein Zertifikat für den bestandenen Online-Abschlusstest am Ende des Lehrgangs können Sie außerdem Ihre vergaberechtlichen Kenntnisse gegenüber Ihrem Arbeitgeber, Ihren Kunden und/oder Dritten belegen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Unternehmen, die sich an Ausschreibungen für Liefer- und Dienstleistungen beteiligen oder dies beabsichtigen
Berater:innen und/oder Sachverständige, die auf Bieterseite tätig sind oder Auftraggeber/Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren betreuen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

Nohrcon
Nohrcon wurde im Jahr 2002 gegründet und ist ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen in Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden und Litauen. Zur optimalen Betreuung des deutschen Marktes gründete Nohrcon Dänemark die Nohrcon GmbH, mit Sitz in Berlin. Die Nohrcon Seminare stehen für hohe...
Erfahren Sie mehr über Nohrcon GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,9
1. Angenehme Struktur. Pausezeiten gut gewählt. Verweise auf Urteile hilfreich. 2. Auf Fragen immer kompetent und umfassend eingegangen. 3. Sehr unterhaltsame Schulung, nachvoll...
Sehr gute, nachvollziehbare Praxisbeispiele, sinnvolle Ergänzungen zun Skript, gehen auf alle Fragen ein.