Beschreibung
Change-Management
Change-Management professionell steuern
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!“ (Aristoteles)
Die Veränderungen durch Reorganisation und Digitalisierung werden immer schneller und tiefgreifender. John P. Kotter hat schon vor über 20 Jahren analysiert, dass ca. 70 % der Veränderungsprojekte scheitern! Und zwar hauptsächlich an 2 Dingen: Dem Widerstand gegen die Veränderung unter den Betroffenen und dem Zurückfallen in alte Muster. Diese Quote ist bis heute nicht besser geworden!
Nehmen Sie daher Ihre Mitarbeiter von Anfang an mit und gewährleisten Sie so einen nachhaltigen und erfolgreichen Change-Prozess!
Seminarziel
- Verständnis von Veränderungsprozessen
- Die Bedeutung der Phasen im Change
- Kenntnis und Verständnis der hemmenden und bremsenden Faktoren
- Kenntnis erfolgreicher Change Modelle
- Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Veränderungs-Projekten
- Fähigkeit zur Einleitung und Steuerung von Veränderungsprozessen
- Ausarbeiten eines individuellen Change Modells: virtuoser Einsatz der Werkzeuge
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Inhalte
- Change-Management Modelle
- Phasen eines Veränderungsprozesses
- Rahmenbedingungen, Auswirkungen, Chancen
- Rollen im Veränderungsprozess
- Das Toolkit für den Erfolg
- Individuelle Umsetzung in der Praxis
Methodik
Bei der Wissensvermittlung kommen diese Instrumente zum Einsatz:
- Vortrag/Frontalunterricht
- Partner-/Gruppenarbeit
- Workshop
- Einzelarbeit
Aufbau & Organisation
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin.
Inhouse-Variante
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektmanager ebenso wie betroffene Mitarbeiter.
Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook
Weiterführende Seminare und Kurse
Empfehlung: Kombinieren Sie das Angebot mir dem Seminar "Digitalisierung im Unternehmen".
Videopräsentation
Kostenzusatz
Online-Seminar
Die Seminargebühr beinhaltet den Zugang zu dem verwendeten Online-Seminartool, den Download der Tagungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung.
Präsenz-Seminar
Die Seminargebühr enthält die Seminarunterlagen, die Tagesverpflegung und eine Teilnahmebescheinigung.
Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG.
Stornierung
Bis 14 Tage vor dem Seminar können Sie kostenlos zurücktreten. Bei späterer schriftlicher Abmeldung wird ihnen eine 50 % Stornogebühr berechnet, bei Absagen in der letzten Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 100 %. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls das Seminar durch den Anbieter abgesagt wird, werden bezahlte Teilnehmergebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Infos anfordern

OHM Professional School (OPS)
Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...