Agile Moderationsmethoden – analog und digital

Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
27 November, 2023 (+4 Starttermine)
Preis
1.761,20 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
27 November, 2023 (+4 Starttermine)
Preis
1.761,20 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 1.761,20 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Teams sollen zunehmend agiler und selbstorganisierter arbeiten. Daraus folgt, dass die Anforderungen an Moderation komplexer und herausfordernder werden. Dies führt zu neuen Rollen und veränderten Prozessen. Gute Moderation und neue Meetingformate werden essenziell. Kollaborative Zusammenarbeit, partizipative Entscheidungen, gemeinsame Lösungsfindung, konstruktive Diskussionskultur sind nur einige Schlagworte aus der agilen Teamarbeit. Und das Ganze muss natürlich auch im remote Modus funktionieren.
Damit diese neuen Meetings und Workflows effektiv und auch zufriedenstellend ablaufen, braucht es eine Vielzahl neuer Skills und Tools – analog und digital, um mit diesen Herausforderungen in der Moderation umgehen zu können.
In unserem 2-tägigen Training erlangen Sie einen sicheren Umgang mit agilen Moderationsmethoden. Hierzu zeigen wir Ihnen, welche agilen Tools und Methoden es gibt, in welchen Situationen Sie welche Werkzeuge am besten anwenden, wie Sie Meetings im Vorwege strukturieren und konzipieren und wie Sie eine hilfreiche Unterstützung in agilen Sessions und Meetings sein können.
In Kleingruppen haben Sie die Möglichkeit, diese neuen Techniken direkt auszuprobieren und zu reflektieren. Am Ende des Trainings sind Sie in der Lage, ihre Kenntnisse direkt in ihrem beruflichen Kontext einzusetzen.
In unserem Live Online-Format lernen Sie zudem, wie Sie die Techniken remote anwenden können und was Sie speziell in der online Moderation beachten müssen.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

27 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

12 Februar, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

27 August, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

7 Oktober, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

Zielgruppe / Voraussetzungen

keine

seminarinhalt


  • Begriffsklärung Agilität und agile Moderation
  • Klärung der Moderationsrolle
  • Aufbau, Struktur und Konzeption agiler Workshops oder Meetings
  • Vorbereitung eines Workshops/ Meetings und Moderationsphasen
  • Kennenlernen verschiedener agile Moderationsmethoden wie z.B. :
    • World Café
    • Lean Coffee
    • Dynamic Facilitation
    • Methoden aus Liberating Structures
    • Open Space
  • Methoden zur Priorisierung von Lösungen/ Ideen
  • Partizipative Entscheidungsverfahren wie z.B. das Systemische Konsensieren
  • Methoden zur Ideengenerierung wie z.B. TRIZ oder die Walt Disney Methode
  • Einblick in verschiedene digitale Tools zur kollaborativen Zusammenarbeit wie z.B. Miro, Trello, mattermost
  • Überblick verschiedener aktivierender Check in und check out-Tools
  • Umgang mit herausfordernden Moderationssituationen
  • Zahlreiche praktische Übungen in Kleingruppen

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Agile Moderationsmethoden – analog und digital zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
oose Innovative Informatik eG
Schulterblatt 36
20357 Hamburg

oose Innovative Informatik

Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...

Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige