Beschreibung
Als Product Owner sind Sie für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Produktes verantwortlich. In diesem Seminar lernen Sie die Werte und Prinzipien kennen, die dem Scrum-Prozess zugrunde liegen. Darüber hinaus erfahren Sie in praxisnahen Übungen, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Rolle des Product Owners beinhaltet.
In den zahlreichen Gruppenübungen entlang eines Fallbeispiels und durch Reflextionsübungen erfahren Sie die Konzepte hautnah und pragmatisch. Die theoretischen Inhalte werden so für Sie praktisch erlebbar. Die Übungen führen zu weiteren Fragen, Diskussionen und einer vertiefenden Themenbehandlung mit Bezug zu Ihrem konkreten Arbeitskontext. Die Lernprozesse sind selbstgesteuert und eigenverantwortlich, soweit dies innerhalb des gegebenen Rahmens möglich ist. Das Seminar bekommt so eine nachhaltige Wirkung.
Am Ende des Seminars erhalten Sie die Zertifizierung zum „Certified Scrum Product Owner“ der Scrum Alliance. Eine separate Prüfung ist derzeit nicht nötig.
Unserer Erfahrung nach profitieren die Teilnehmenden sehr stark davon, sich bereits vor dem Training mit Scrum zu befassen. Bitte lesen Sie daher zur Vorbereitung gründlich den Scrum Guide. So können wir auch bei unterschiedlichem Vorwissen auf einen gemeinsamen Stand aufsetzen.
Die Seminarunterlagen sind in Deutsch verfasst.
Im Rahmen der Zertifizierung werden personenbezogene Daten an die Scrum Alliance übermittelt. Die Datenschutzerklärung der Scrum Alliance finden Sie hier: www.scrumalliance.org/privacy-policy.
Übrigens: dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt.
Kommende Starttermine
Zielgruppe / Voraussetzungen
Sie sollten vorab den Scrum-Guide durchgearbeitet haben. Dieser ist auf Deutsch und Englisch unter der Adresse http://scrumguides.org/ verfügbar.
seminarinhalt
- Scrum und Agilität – Wie hängt das zusammen?
- Scrum im Überblick: Ablauf und Struktur
- Verantwortlichkeiten und Rollen
- Verantwortung und Haltung eines Product Owners im Detail
- Verschiedene Arbeitskontexte für Product Owner
- Aufgaben als Product Owner in den Scrum-Events
- Scrum erleben: eine Simulation
- Von der Vision zum Product Backlog: Techniken kennenlernen
- Arbeiten mit dem Product Backlog: welche Praktiken gibt es?
- Transfer in den Alltag als Product Owner: Fragen klären
Infos anfordern

oose Innovative Informatik
Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...
Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.
Ich könnte allein vier Tage darüber sprechen, was ich in den drei Tagen hier gelernt habe.