Git verstehen

Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
auf Anfrage Details anzeigen
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
auf Anfrage Details anzeigen
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Dieses Seminar führen wir Inhouse bei Ihnen durch.

Die Versionsverwaltung Git ist mittlerweile der Standard in vielen Unternehmen. Der dezentrale Ansatz unterstützt neue effiziente Arbeitsweisen, erfordert aber auch das Erlernen von neuen Konzepten. Git kommt dabei als großer Werkzeugkasten und ermöglicht es jedem Projekt die eigenen Abläufe abzubilden. Bei der großen Anzahl an Befehlen und den unterschiedlichen Workflows fällt der Einstieg anfangs schwer.

Das Seminar fokussiert auf die typischen Abläufe im Projektalltag. Neben den wichtigen Befehlen und den technischen Grundlagen, werden die meistverbreiteten Workflows in den Mittelpunkt gestellt.

Nach den beiden Tagen sind Sie bereit Ihr eigenes lokales Repository zu verwalten, tauschen Commits mit Push und Pull aus, können mit Feature-Branches und Pull-Requests umgehen und haben verschiedene Branching-Strategien kennengelernt.


Das Wissen nehmen Sie mit …
Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich zu den Seminarunterlagen das Buch „Git Dezentrale Versionsverwaltung Grundlagen“ von René Preißel und Bjørn Stachmann. Bei einem Präsenzseminar erhalten Sie das Buch direkt im Seminar, bei einem Live Online Training als E-Book zum Download.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

auf Anfrage

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

Zielgruppe / Voraussetzungen

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit zentralen Versionsverwaltungen, wie Subversion und CVS, gesammelt. Die Begriffe Version, Branch und Tag sind Ihnen nicht unbekannt.

seminarinhalt


Grundkonzepte dezentrale Versionsverwaltungen

  • Konfiguration und Grundoperationen für die lokale Arbeit
  • Commits zusammenstellen und Dateien von der Versionierung ausschließen

Branching und Merging

  • Umgang mit Merge-Konflikten
  • Rebase als Alternative zu Merge
  • Austausch zwischen Repositories (Pull und Push)
  • Gemeinsam auf einem Branch arbeiten
  • Mit Feature Branches und Pull-Requests entwickeln
  • Verschiedene Release-Branching-Strategien

Grenzen von Git


Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Git verstehen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
oose Innovative Informatik eG
Schulterblatt 36
20357 Hamburg

oose Innovative Informatik

Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...

Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige