Infrastruktur, Container & Cloud-Native

Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
16 Oktober, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
2.748,90 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
16 Oktober, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
2.748,90 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 2.748,90 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Dieses Seminar ist Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A).

Es richtet sich an SoftwareentwicklerInnen und SoftwarearchitektInnen, die Systeme entwerfen sowie weiterentwickeln. Nach dem Besuch des Seminars verstehen Sie was die Cloud ist und wie Sie Ihr Vorhaben konzeptionell als Architekt in der Cloud umsetzen können. Vor allem bringen wir Ihnen näher, welche Automatisierungspotentiale es in der Cloud gibt, wie Container-Manager die Automatisierung unterstützen und welche Architekturpattern in der Cloud Anwendung finden.

Das Paradigma „Serverless Computing“ als extreme Variante des Cloud Computings wird präsentiert und anhand von Anwendungsszenarien diskutiert.

Am Ende des Seminars können Sie eine Anwendungsarchitektur „Cloud Native“ aufbauen, betreiben und Ihrem Management gegenüber die Vorteile, Potentiale und Grenzen des Cloud Computings erläutern.

 

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Das Seminar deckt die Bereiche „Methodische Kompetenz“ und „Technische Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 10 Credit Points (meth.) und 20 Credit Points (techn.) anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

16 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

20 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg
  • Deutsch

Zielgruppe / Voraussetzungen

Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen mit IT-Projekten gesammelt. Es sind aber keine Kenntnisse in einer speziellen Technologie oder Programmiersprache notwendig, vorteilhaft sind Kenntnisse in Webtechnologien.

Sie sollten ein kleines bis mittelgroßes Softwaresystem entwerfen und entwickeln können sowie bereits praktische Erfahrungen mit der Wartung und/oder Weiterentwicklung haben. Zudem sollten Sie mit einem Container umgehen können.

Für ein Verständnis mancher Konzepte sind nachfolgende Kenntnisse von Vorteil:

  • erste praktische Erfahrungen/Kenntnisse über die Inbetriebnahme oder Herleitung moderner Microservices-Architekturen
  • erste praktische Erfahrungen in einem Umgang mit gängigen Cloud-Anbietern, sowie Container-Managern

seminarinhalt


  • Grundlagen moderner Software-Infrastrukturen
  • Gängige Architekturkonzepte
  • Cloud Native Journey
  • Entwicklung, CI/CD und Betrieb
  • Nützliche Muster
  • Automatisierung
  • Case Study

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Infrastruktur, Container & Cloud-Native zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
oose Innovative Informatik eG
Schulterblatt 36
20357 Hamburg

oose Innovative Informatik

Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...

Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige