Beschreibung
Als Erweiterung Ihrer Test-Skills, besonders im Umfeld von UX-geprägter Entwicklung, bietet dieses Seminar die Lerninhalte speziell für Testaufgaben im Umfeld, wo Usability ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist.
Angelehnt an internationale Lehrpläne bieten wir nicht nur theoretisches Methodenwissen, sondern auch viele praktische Einblicke und Übungen. In diesem Seminar liegt der Fokus auf Erfahrung und umsetzbare Inhalte. Wir legen Wert darauf, dass Sie das Erlernte nach dem Seminar direkt abrufen können.
Diese Schulung erweitert Ihre Kenntnisse der Testgrundlagen um spezielle Themen wie User Experience (UX) und Barrierefreiheit sowie menschenzentrierte Gestaltung (Human-Centered Design).
Nach dem Seminar können Sie Usability-Tests durchführen, bewerten und Befunde berichten. Sie kennen die Usability-Risiken, planen Usability-Reviews und wählen die richtigen Methoden für Ihre Usability-Qualitätssicherung. Unabhängig ob Sie agil oder eher klassisch entwickeln. Die erlernten Methoden und Techniken sind universell einsetzbar.
Mitglieder der ASQF erhalten 10% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Kommende Starttermine
Zielgruppe / Voraussetzungen
- CTFL-Zertifizierung hilfreich, aber nicht erforderlich
- Grundlegende UX-Kenntnisse von Vorteil
seminarinhalt
- Grundlagen
- Grundkonzepte
- Der menschzentrierte Gestaltungsprozess
- Evaluierung von Usability, Benutzererlebnis und Barrierefreiheit
- Methoden und Durchführung
- Die drei Ansätze zur Evaluierung
- Usability-Test
- Schrittweises Vorgehen beim Usability-Test
- Usability-Test vorbereiten
- Der Ort des Usability-Tests
- Usability-Testsitzungen durchführen
- Befunde, Rollen und QS-Aufgaben
- Befunde extrahieren und analysieren
- Ergebnisse und Befunde kommunizieren
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Usability-Test
- Qualitätskontrollaufgaben für den Usability-Test
- Interne Widerstände gegen Usability-Testbefunde überwinden
- Standards, Risiken und Best Practices
- Standards für Usability
- Richtlinien für Barrierefreiheit
- Risiken in Usability, Benutzererlebnis und Barrierefreiheit
- Usability-Reviews
- Benutzerbefragungen
- Methodenwahl
- Auswahl geeigneter Methoden
Infos anfordern

oose Innovative Informatik
Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...
Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.