Beschreibung
„Testautomatisierung“ – jeder will sie, aber die wenigsten beherrschen sie!
Speziell bei kurzen Iterationen in der agilen Entwicklung bleibt für umfangreiches manuelles Testen keine Zeit mehr. Da sind automatisierte Tests unabdingbar. Ähnliches gilt auch für klassisch orientierte Entwicklungsansätze.
Aber: Schlechte Testautomatisierung kostet mehr als sie einspart. Der Grundsatz „Qualität kostet nicht, sondern spart“ gilt besonders für automatisierte Tests. Je höher die Qualität Ihrer automatisierten Testläufe (Nightly-/Daily oder Weekly-Builds) umso höher ist ihr Nutzwert.
Dieses 3-tägige Training ist unabhängig von Ihrer Entwicklungsmethode. Egal ob Wasserfall oder Agile, die handwerkliche Umsetzung der Testautomatisierung basiert auf vergleichbaren Grundsätzen. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Tests so automatisieren, dass sie sowohl wartbar als auch selbstständig ausführbar werden. Unabhängige Tests im richtigen Abdeckungsgrad die verständlich, automatisiert und wiederholbar ausgeführt werden können, sind das Ziel dieses Trainings.
Sie erlernen das Handwerkszeug eines guten Testautomatisierers. Vor- und Nachbedingungen von Testfällen sind ebenso wichtig wie sinnvolle Gruppierung und eine solide Datenbasis (Stichwort: Testdatenmanagement). Sie bekommen einen tiefen Einblick in die wichtigen methodischen Werkzeuge um in kurzen Iterationen Ihre Tests auszuführen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die 10 goldenen Regeln des Testautomatisierens berücksichtigen, damit Ihre Tests in Zukunft automatisiert laufen, das Vertrauen in die Testergebnisse hoch ist und Qualität sich wieder lohnt.
Kommende Starttermine
Zielgruppe / Voraussetzungen
- CTFL-Zertifizierung (Foundation Level) ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig
- Programmiererfahrung ist nicht erforderlich, kann aber zum Verständnis beitragen (die Praxisübungen sind möglichst frei von Code)
- Kenntnisse über agile Softwareentwicklung und Erfahrungen über agile Methoden im Allgemeinen können hilfreich sein
seminarinhalt
- Teststufen/Testpyramide
- Testen im Software Lifexcycle
- Testgetriebene Entwicklung
- Modul Based Testing
- Test Case Design
- Identifizieren und Anlegen von Testgruppen
- Attribute und Instanzen
- Linear-/All-Combinations-/Orthogonale-Tests
- Keyword driven testing
- Test Daten Management
- Schnittstellen
- Datengetriebene Tests
- Nightly-/Daily-/Weekly-Runs
- Tests automatisieren für:
- Schnittstellen
- API
- Oberflächen
Infos anfordern

oose Innovative Informatik
Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...
Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.