Beschreibung
Agile Team- und Organisationsentwicklung
Nachhaltige Rahmenbedingungen für höhere Agilität schaffen
Die Rahmenbedingungen für Organisationen ändern sich rasant (VUKA: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz). Daher braucht es neue Lösungsansätze und Methoden. Zunächst in der Softwareentwicklung entstanden, halten nun agile Methoden und die agile Organisationsentwicklung Einzug und erweisen sich in vielen Bereichen als hoch motivierend und erfolgreich.
Um den Nutzen zu realisieren, ist es wichtig, gut auszuloten, an welchen Stellen agile Methoden Sinn stiften, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen und wie der Einführungsprozess gestaltet werden kann. Dann kann agile Organisationsentwicklung kleine und große Wunder schaffen.
Ziele
Der Trainings-Workshop ermöglicht den Teilnehmenden, für ihre Organisationseinheit oder ihren Verantwortungsbereich auszuloten, ob und wo agile Methoden Sinn machen. Zudem werden sie vorbereitet und sensibilisiert, wie ein Einführungsprozess erfolgreich gesteuert werden kann.
Inhalte / Module
- Theoretische Konzept und Grundlagen
- Methoden ausprobieren und ihren Nutzen, die Rahmenbedingungen und Anwendungsmöglichkeiten reflektieren:
- Agile Besprechungstools: Stand Up Meetings, User Stories, Kanban Boards, Time Boxing, Design Thinking
- Agile Projektarbeit: User Stories; Planning Poker, Task Board, Project Review, Scrum
- Führung in agilen Strukturen
- Gelungene Einführungsprozesse kennenlernen
- Auswirkungen auf Führungskräfte und Unternehmensstrukturen verstehen und steuern
Methoden
- Theorie- und Methoden-Input
- Kleingruppen und Plenums-Übungen
- Einzelübungen
- Diskussion und Austausch
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Führungskräfte, Experten, Personal- und Organisationsentwickler sowie alle, die beginnen, Strukturen zu verändern, und verstehen wollen, was es mit agiler Organisationsentwicklung auf sich hat.
Durchführung
Dieses Inhouse-Training führen wir für Sie durch wahlweise
- als zweitägiges Präsenztraining oder
- in 4 x 3,5stündigen oder 3 x 4stündigen Bausteinen als Online-Training
Kosten
Bitte fordern Sie Infos an, um das Team von OVERDICK Coaching und Training zu kontaktieren und Ihr maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot zusammenzustellen.
Infos anfordern
Kontaktinformation OVERDICK Coaching und Training
OVERDICK Coaching und Training
OVERDICK Coaching und Training

OVERDICK Coaching und Training
Unser Team aus fundiert ausgebildeten Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen mit langjähriger Erfahrung im Wirtschaftsbereich bietet Ihnen psychologisches Know-how für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ihre Fach- und Führungskräfte. Denn Psychologie ist kein Geheimwissen. Und Wissen schadet bekanntlich nur dem, der es...
Durchführung
Dieses Inhouse-Training führen wir für Sie durch wahlweise
- als zweitägiges Präsenztraining oder
- in 4 x 3,5stündigen oder 3 x 4stündigen Bausteinen als Online-Training
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Agile Team- und Organisationsentwicklung” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Systemisches Change Management
Akademie der PH Heidelberg e.V.
Praxisnahe Weiterbildung mit Hochschulzertifikat!
In den Weiterbildungen zum Systemischen Change Management lernen Sie, wie Sie als Berater*in Wandlungsprozesse in Organisationen proaktiv gestalten können.