VMware - Cloud Computing Overview (CLOUD)
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieser Kurs vermittelt ein Grundverständnis für das Thema Cloud Computing und die in diesem Zusammenhang verwendeten Technologien und Modelle. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer einen Marktüberblick haben, Vor- und Nachteile des Cloud Computing kennen und die Architektur der Cloud verstehen. Des Weiteren werden sie gesetzliche Regelungen sowie Security und Management Aspekte einschätzen können.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
Inhalte:- Einführung in Cloud Computing
- - Was ist Cloud Computing?
- - Entwicklungsgeschichte, Roadmap und Trends
- - Business Modelle und Szenarien
- Hauptmerkmale
- - Services, SLAs, QoS, Ressourcenbereitstellung, Automation, Anpassungsfähigkeit, Virtualisierungs und Management Fragen
- - Technologische und Finanzielle Vor- und Nachteile
- Virtualisierung und Data Center
- - Grundkonzepte Virtualisierung und Data Center
- - Virtualisierungstechnologien
- - Management virtueller und physischer Data Center (z.B. mit OpenQRM)
- Cloud Computing Architekturen und Services
- - Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS)
- - Nutzerschwierigkeiten
- - Nutzungsmöglichkeiten bezogen auf unterschiedliche Anwendungen
- Cloud Computing Bereitstellungsmodelle
- - Private Cloud
- - Public Cloud
- - Hybrid Cloud
- Cloud Computing Markt
- - Ausprägungen und Trends am Markt
- - Marktgröße, Sektoren, Hauptakteure, Auswirkungen von Open Source Cloud Computing
- - Betrachtung der Hauptakteure (wie SalesForce.com, VMware, EyeOS, IBM Cloud Computing, Google, Azure - Microsoft Cloud OS, Amazon EC2 (Elastic Cloud Computing), OpenNebula, Red Hat, Zimory, Z-Commerce Plattform und andere)
- Security Aspekte und Risiken
- - Security Aspekte (storage, control, processor, hypervisor, computing and network infrastructure, data and testing environment)
- - Evaluierung von Sicherungsmöglichkeiten
- - Risikomanagement und Risikovermeidung
- Management Aspekte
- - Management in Bezug auf Service Performance und QoS, Monitoring und Kosten, Zuverlässigkeit und Sicherheit, Risiken und Skalierbarkeit
- - Automatisiertes Management der Cloud Infrastruktur
- Gesetzliche Regelungen und Standardisierung
- - Aktuelle gesetzliche Regelungen
- - Standardisierung der Cloud Computing Technologie
Zielgruppe/Voraussetzungen
PC-COLLEGE

PC-COLLEGE
autorisierter Schulungspartner namhafter Softwarehersteller erfahrene, zertifizierte Trainer praxisnahe und zielorientierte Schulungs- und Seminarinhalte Einzel- und Firmenseminare nach Ihren Wünschen PC-COLLEGE ist seit 1985 Anbieter von IT-Seminaren für Anwender, Systemverwalter, Programmierer und Hardwarespezialisten. Wichtigste und erfolgreichste Säulen des Geschäfts sind das...
Kontaktinformation PC-COLLEGE
PC-COLLEGE
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!