Reparatur von Faserverbundwerkstoffen

PFH AKADEMIE, Inhouse
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
auf Anfrage Details anzeigen
Preis
2.618 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
auf Anfrage Details anzeigen
Preis
2.618 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Reparatur von Faserverbundwerkstoffen

Reparatur von Faserverbundwerkstoffen

Ziel

Lösungen und Vorgehensweisen in Industrie und MRO Services zur Reparatur von Faserverbundwerkstoffen.
Aufgrund des stark wachsenden Anteils an FVK Bauteilen ist es für Hersteller, verarbeitende Industrie wie auch für MRO Servicebetriebe zunehmend wichtig, spezielle handwerkliche Kenntnisse und eine entsprechende Ausrüstung für Nacharbeiten und Reparaturen an Verbundwerkstoffen zur Verfügung zu haben. Diese werden dann erforderlich, wenn es in der FVK-Serienfertigung zu Defekten oder während der Montage zu Beschädigungen an den Strukturbauteilen gekommen ist. Fakt ist, dass eine sehr hohe Anzahl von Schadensfällen wie z. B. Debonding / Delamination ursächlich auf eine fehlerhafte Produktion und fehlerhaftes Handling zurückzuführen sind. Hier ist nicht nur eine besondere Sensibilität in der Qualitätssicherung geforderte, sondern auch effiziente und zuverlässige Methoden produktionsnaher Instandsetzung, welche ohne die Anwendung von Autoklavtechniken durchgeführt werden soll, da diese wiederum hohe Kosten verursachen. Das gilt besonders in Industriezweigen, in denen aufgrund großer Komponenten der Austausch teurer ist als eine lokale Nacharbeit des Bauteils. Nicht außer Acht gelassen werden darf auch die echte, meist mobile Reparaturanwendung, wenn Materialermüdung bzw. -überlastung oder gar Impactschäden im laufenden Betrieb eine Vor-Ort Instandsetzung der FVK Oberflächen erforderlich machen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

auf Anfrage

  • Inhouse-Schulung
  • Deutschland

Inhalte / Module

• Notwendigkeit qualifizierter Reparaturverfahren
• Präventive Instandhaltung
• Reparatur von Composite-Materialien
• Reparaturprozess
• Reparaturverfahren
• Qualitätssicherung der Reparaturen

Nutzen & Mehrwert

Das Seminar befähigt Sie,
• eine Klassifizierung von unzulässigen Defekten, Verifizierung von Fertigungstoleranzen vorzunehmen
• den Status Quo von Technologien, Werkzeugen und Verfahren in Nacharbeit und Reparatur von Faserverbundwerkstoffen beurteilen zu können
• qualitätsbestimmende Arbeitsschritte eines Reparaturverlaufes zu beurteilen
• die Umsetzung qualitätsbestimmender Verfahren und Vorgehensweisen in der eigenen Produktion zu bestimmen

Aufbau & Organisation

Kontaktieren Sie uns über info@pfh-akademie.de oder 0551-54700-152 zur inhaltlichen und terminlichen Abstimmung.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen

Abschlussqualifikation / Zertifikat

PFH AKADEMIE Teilnahmezertifikat

Kostenzusatz

Enthalten sind Teilnehmendenunterlagen. Reisekosten für die/den Trainer:in fallen zusätzlich an.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktanfrage

reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
PFH AKADEMIE
Weender Landstraße 3-7
37073 Göttingen

PFH AKADEMIE

Die PFH AKADEMIE bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der PFH Private Hochschule Göttingen ein breites Angebot an professionellen Weiterbildungslösungen von Fernkursen auf Hochschulniveau mit ECTS Erwerb über offene Seminare, firmeninterne Schulungen mit praxiserfahrenen Trainer:innen bis zum Event Speaker. Was Sie bei der PFH...

Erfahren Sie mehr über PFH AKADEMIE und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige