Existenzgründercoaching

Plus Kompetenzcoaching GmbH
Übersicht
Beginn: auf Anfrage Online-Kurs / Fernlehrgang
Online-Kurs / Fernlehrgang
130 Einheiten
Kurse
Förderung möglich
Plus Kompetenzcoaching GmbH

Beschreibung

Existenzgründercoaching

Der Schritt in die Selbständigkeit aber auch ausreichend privater Freiraum - dies zusammen umzusetzen ist eine große Herausforderung.

Basierend auf Ihrer Vita, Ihren Kompetenzen und Zielen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen eines individuellen Coachings neues Wissen, damit Sie sich eine Perspektive als Unternehmer aufbauen können.

Unser Online-Coaching erfolgt stets auf Augenhöhe, partnerschaftlich und mit viel Empathie für Ihre persönliche Situation.Die nachfolgenden Themen werden durch die jeweils dafür vorgesehenen Coaches im Dialog mit Ihnen erschlossen:

  1. Potenzialanalyse
  2. Marktanalyse
  3. Unternehmensstrategie
  4. Finanzplanung & Risikomanagement
  5. Marketing
  6. Zeitmanagement

Alle unsere Maßnahmen werden sowohl für den geförderten Bereich (mit AVGS zu 100% kostenfrei) als auch für Selbstzahler (individuell zugeschnittenes Paket) angeboten.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Unser kompaktes Coaching besteht aus 130 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.

1. Potenzialanalyse

Ziele sind die Erstellung Ihrer persönlichen Kompetenzbilanz, das Erarbeiten und Aufzeigen von Kompetenzentwicklungsmöglichkeiten im Dialog sowie mit Ihnen Geschäftsidee und Stand der Vorbereitung auf Ihre Selbständigkeit zu besprechen und zu bewerten.

  • Potenzialanalyse und bisheriger Werdegang
  • Kompetenzdiagnostik und -entwicklung mittels wissenschaftlich anerkannter Verfahren (z.B. KODE® Kompetenzdiagnostik und -entwicklung oder vergleichbar),
  • Vorstellung und Analyse der Geschäftsidee
  • Ist-Analyse des Unternehmerwissens zur Definition des Coaching-Bedarfs
  • Analyse Vorbereitungsstand der Gründung,
  • Analyse potenzieller Zuschüsse, notwendiger Weiterbildungsmaßnahmen und -anbieter und mehr…

2. Marktanalyse

Ziel ist es, Sie mit den Anforderungen Ihres Zielmarktes, den Bereichen/ Aufgaben des Vertriebes sowie mit den verschiedenen Möglichkeiten der Kundengewinnung/ -betreuung vertraut zu machen.

  • Methoden der Informationsgewinnung,
  • Rechtliche Anforderungen & Rahmenbedingungen,
  • Branchen- und Potentialanalyse des Zielmarktes,
  • Zielgruppenanalyse und -trends (aktuell und für die Zukunft),
  • Vertriebsanalyse und Sales Management (Direkt-/ zwei- o. dreistufiger Vertrieb, B2B/ B2C),
  • Kundenbindungsmanagement (von A-B-C-Kunden bis After Sales Service) und mehr …

3. Unternehmensstrategie

Ziel ist es, Sie mit den verschiedenen Rechtsformen einer Unternehmensgründung an Hand definierter Kriterien, mit Aspekten der Mitarbeitergewinnung und einer modernen Personalführung sowie mit alternativen Möglichkeiten der Prozesssteuerung vertraut zu machen.

  • Mögliche Unternehmensformen, u.a. Einzelunternehmer (Freiberufler, Klein) Gewerbetreibender, Kaufmann e. K.), Personengesellschaften (GbR, OHG, KG, GmbH & Co.KG), Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG, KGaA), Franchiseunternehmen
  • Vision und Ziele,
  • Personal Recruiting/ Personalplanung/ Personaleinsatzplanung
  • Outsourcing vs. Eigene Mitarbeiter
  • Gründungsvorbereitung: u.a. Analyse relevanter Daten, Kapitalbedarf und -deckung, EFQM - Modell
  • Produkt- und Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik,
  • Datenschutz sowie rechtskonform handeln und mehr …

4. Finanzplanung & Risikomanagement

Ziele sind die Vorbereitung Ihres Businessplanes inklusive notwendiger Analysen für die Wirtschaftlichkeitsbewertung einer Geschäftsidee sowie Sie mit dem beschreibenden und mit dem Finanzteil für Ihren Businessplan (einschließlich den nachvollziehbaren Erläuterungen Ihrer Geschäftsidee) vertraut zu machen.

  • Businessplan Textteil mit u.a. Executive Summery, Vorstellung Gründer (Team), Geschäftsidee, Zielgruppendefinition, Markt und Wettbewerb, Vision und Ziele, Unternehmensdaten
  • Businessplan Finanzteil mit u.a. Finanz-, Ergebnis-, Zeitplanung, SWOT-Analyse, Anlagen
  • Kapitalbedarf und Quellen,
  • Kosten- und Umsatz-, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau,
  • Steuern u. Abgaben (u.a. USt, ESt aus selbst. Tätigkeit, GewSt, Krankenkasse)
  • Finanzierung und Banken,
  • Fördermittel-Recherche (regional sowie bundesweit) und mehr …

5. Marketing

Ziel ist es, Sie mit den vielfältigen Varianten des Marketings vertraut zu machen, so dass Sie auf dieser Basis einen Marketing-Mix für Ihre Geschäftsidee entwickeln können.

  • Corporate Identity (Corporate Behavior, Communication und Design)
  • Online Marketing (Eigene Website, Suchmaschinenmarketing, SEA und SEO, Social Media und Content Marketing, Influencer und Affiliate-Marketing)
  • Brand Development
  • Klassisches Marketing (z.B. Print, Flyer, Spots) sowie Ableitung von Werbeaktionen (z.B. Newsletter, Mailings, Messen, Events)
  • Grundlagen-Netzwerke (u.a. Mitgliedschaften und Interessenvereinigungen)
  • Marketingkanäle,
  • Möglichkeiten der Website- und Onlineshop-Gestaltung,
  • Digitales Payment und mehr …

6. Zeitmanagement

Ziel ist es, Sie mit den Fach- und Führungsaufgaben im kaufmännischen Bereich vertraut zu machen und Ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für einen effizienten Workflow aufzuzeigen.

  • Der kaufmännische Bereich im Unternehmen (KMU und Konzern)
  • Grundlagenwissen Recht, Versicherungen, Altersvorsorge

Gender Erklärung: Bei Verwendung des generischen Maskulinums sind damit ausdrücklich auch weibliche und andere Geschlechteridentitäten mitgemeint.

Aufbau & Organisation

Der Start

Am Anfang steht das Gespräch. Wir nehmen uns die Zeit für alle Ihre Fragen und stellen Ihnen unverbindlich unser Erfolgskonzept vor. Sie entscheiden allein, wie es danach weiter geht.

Das Angebot

Basierend auf Ihrer Vita, Ihren Kompetenzen und Zielen erhalten Sie ein maßgeschneidertes Coachingprogramm. Ihr Coaching wird so individuell sein wie Sie es sind. Mit weniger sollten Sie sich auch nicht zufriedengeben.

Die Umsetzung

Unser Coaching erfolgt stets auf Augenhöhe, partnerschaftlich und mit viel Empathie für Ihre persönliche Situation. Alle Themen erschließen wir mit Ihnen gemeinsam im Dialog. Während des gesamten Coachings stehen Ihnen neben Ihrem Headcoach themenbezogen weitere Coaches und / oder Fach- und Führungskräfte aus der freien Wirtschaft zur Verfügung.

Das Finale

Sie erhalten ein qualifiziertes Zertifikat.

Förderung

All unsere Maßnahmen werden sowohl für den geförderten Bereich (mit AVGS zu 100% kostenfrei) als auch für Selbstzahler (individuell zugeschnittenes Paket) angeboten.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Unsere Maßnahmen sind besonders geeignet für in- und ausländische

  • Hochschulabsolvent*innen
  • Rückkehrer*innen aus der Elternzeit
  • Fach- und Führungskräfte aller Managementebenen
  • Akademiker*innen und Wissenschaftler*innen
  • hochqualifizierte Spezialist*innen

für den Einstieg/Wiedereinstieg in den nationalen und/oder internationalen Arbeitsmarkt oder für den Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmezertifikat

Akkreditierung

AZAV-akkreditiert

Kostenzusatz

Preis auf Anfrage

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Existenzgründercoaching zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Plus Kompetenzcoaching GmbH

Plus Kompetenzcoaching GmbH

Ludwig-Erhard-Str.10
34131 Kassel

 Telefonnummer anzeigen
www.pluscoaching.eu

Plus Kompetenzcoaching GmbH

Plus Kompetenzcoaching GmbH

Die Plus Kompetenzcoaching GmbH unterstützt arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte sowie Existenzgründer*innen und Personen in beruflicher Umorientierung auf ihrem persönlichen und fachlichen Entwicklungsweg. Mit über 30 Jahren erfolgreicher Expertise in den Bereichen Weiterbildung und Unternehmensberatung begleiten wir Ihren zukünftigen beruflichen Lebensweg....


Erfahren Sie mehr über Plus Kompetenzcoaching GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Existenzgründercoaching” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: