Beschreibung
Wie gelingen Interviews? Wer ist als Gesprächspartner*in geeignet? Und wie erfahre ich das, was ich wissen will? Interviews sind in jedem Medium spannend – vorausgesetzt, sie sind natürlich und authentisch. In diesem Seminar geht es darum, Interviews noch professioneller zu führen.
Erst denken, dann fragen: Natürlich ist eine gründliche Vorbereitung auf die Gesprächspartner*innen und das Thema unerlässlich. Aber auch der Ort und die Sitzordnung sollten gut ausgesucht werden, um Menschen zum Erzählen anzuregen. Ein gut geführtes Interview braucht eine klare Strategie, einen klugen Zeitplan und gründliche Recherche. Manchmal muss aber auch eine Vorbereitung unter Zeitdruck genügen.
Gesprächsführung auf AugenhöheWelche Interviewformen und Frage-Techniken sind zielführend? Offene Fragen, geschlossene Fragen, provozieren oder umschmeicheln – im Seminar wird aufgezeigt, wann sich welche Frage-Form eignet und häufige Fehler werden besprochen. Sie trainieren die souveräne Gesprächsführung auf Augenhöhe, aufmerksames Zuhören und die Konzentration auf die Formulierungen der Interviewten. Außerdem lernen Sie, das Gegenüber – wenn nötig – elegant zu unterbrechen und die Körpersprache zu verstehen. Wenn Sie das Zusammenspiel dieser Techniken beherrschen, erfahren Sie sicher, was Sie wissen möchten.
Aufbau und VerschriftlichungDas Gespräch ist beendet, jetzt geht es darum, wie aus einem gut geführten ein gut lesbares Interview wird. Hierbei werden sowohl Überschrift und Vorspann als auch der Aufbau von Interviews näher betrachtet. Dabei werden Sie unter anderem die folgenden Fragen klären: Mit welcher Frage beginne ich meinen Text? Wie gliedere ich das Interview? Welche Sprache soll ich wählen? Was steht am Schluss? Und wie soll ich mein Interview bebildern? In Schreibübungen setzten Sie das Gelernte unmittelbar um und erhalten professionelles Feedback vom Referenten und der Gruppe. Selbstverständlich werden dabei auch Rechtsfragen und die Autorisierung thematisiert.
Digitale Möglichkeiten nutzenDer Referent bietet außerdem einen Einblick in die digitale Welt: Hierbei wird zunächst geklärt, wie sich die gängigen Interviewformen wie Podcast oder Moderation von Online- und analogen Vier-Augen-Gesprächen unterscheiden. Anschließend erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten, die Live-Videos bieten, ausschöpfen können und wie diese dabei helfen, die Interaktion mit dem Publikum zu verbessern?
Infos anfordern
Kontaktinformation ProContent gAG
ProContent gAG
ProContent gAG

ProContent gAG
Die ProContent gAG (vormals Medien-Akademie Ruhr) ist die Akademie für Aus- und Weiterbildung in Journalismus aller Mediengattungen, Kommunikation, PR, Social Media, Marketing, Führung und digitale Transformation und verfügt über 25 Jahre Erfahrung. Neben Präsenzseminaren an den Standorten Essen, Hamburg, München...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Interview-Training: Noch professioneller und schöner fragen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: