Beschreibung
Design for Six Sigma Green Belt
Ziel
Design for Six Sigma (DfSS) ist eine systematische Navigationshilfe für Innovations- und Entwicklungsvorhaben und sichert den Weg von der Idee zur konkreten, marktfähigen Produktinnovation. Ein schrittweises Vorgehen im Rahmen von DfSS nach dem DMADV-Phasenmodell (Define, Measure, Analyze, Design, Verify) sorgt hierbei für einen klaren und reproduzierbaren roten Faden in der Projektarbeit und stellt einen effizienten Ressourceneinsatz sicher. In der Entwicklungspraxis hat sich Design for Six Sigma sowohl im Produktions- als auch im Servicekontext als sehr hilfreich erwiesen.Zielgruppe
Projektleiter und -mitarbeiter für Innovations- und Entwicklungsvorhaben, Methodenverantwortliche, Tool-Experten und SpezialistenSeminarziele
Sie kennen die Vorgehensweise beim Design for Six Sigma.Sie können Design for Six Sigma bei Ihren Innovations- und Entwicklungsprojekten wirkungsvoll anwenden.Sie nutzen die Anbindung an Innovationsnetzwerke und profitieren von Best Practice sowie vom Erfahrungsaustausch unter Experten.Seminarinhalte
ProjektstartWelche Chance bietet das Innovationsvorhaben für den Markt und das Unternehmen?Wie lässt es sich in sinnvolle Projektstrukturen übertragen und abgrenzen?Welche externen und internen Umfeldfaktoren sind zu berücksichtigen?Anforderungen managenWelche Märkte und Kundengruppen (extern/intern) sind relevant für das Projekt?Welche Kanäle können zur Bedürfnissammlung genutzt werden?Wie können daraus relevante Anforderungen ermittelt, spezifiziert und quantifiziert werden?Designkonzepte ableitenWie können Anforderungen in erste alternative Designkonzepte übertragen und um weitere Innovationsimpulse ergänzt werden?Wie lässt sich eine kontinuierliche Kundeninteraktion ermöglichen?Welche Prozessanforderungen sind neben der Produktentwicklung zu berücksichtigen?Feindesigns entwickelnWie kann das Designkonzept zu einem detailliert ausgearbeiteten Feindesign für Produkte, Prozesse und Services weitergeführt werden?Sind gegebene Prozesse, Abläufe und Strukturen anzupassen?Welche Aktivitäten müssen bereits in Marketing und Vertrieb initiiert werden?Markteinführung vorbereiten
Welche Ergebnisse zeigen erste Testläufe/Piloten/Feldtests?Erfüllt das Design die projektrelevanten Kundenanforderungen?Wie kann eine Markteinführung zuverlässig vorbereitet werden?
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Design for Six Sigma.Trainer
Das Seminar Design for Six Sigma wird von einem erfahrenen Master Black Belt geleitet.Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean ManagementVIDEO zur Six Sigma
Videobeschreibung
Die Six-Sigma-Methode dient seit vielen Jahren zur Optimierung von Prozessen in Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen.Videobeschreibung
Seit vielen Jahren ist die Six-Sigma-Methode ein fester Bestandteil im Organisations-Repertoire von Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Das systematische Vorgehen ermöglicht eine ideale Kernursachenanalyse und somit die Optimierung von Prozessen.Infos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Design for Six Sigma Green Belt” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: