Beschreibung
Lean Camp Experte
Ziel
Das Lean Management hilft Unternehmen, Verschwendung zu erkennen und Abläufe im Produktionsprozess zu verschlanken. Die Anwendung einzelner Tools und Methoden ohne klare und langfristige Fokussierung führt aber nur selten zu einem ursachenorientierten Problemlösungsprozess. Vielmehr braucht es eine klar strukturierte Vorgehensweise, die in der Abfolge konsequent verfolgt wird. Nur so können die durch Lean Management generierten Optimierungspotenziale voll ausgeschöpft werden. Sie haben bereits erste Erfahrungen im Lean Management durch Workshops gesammelt? Möglicherweise haben Sie sogar schon einige Maßnahmen im Unternehmen implementiert, doch die Umsetzung wirkt nicht nachhaltig? In diesem 3-tägigen Intensivtraining vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen Basiskenntnisse und lernen fortgeschrittene Methoden aus dem Punkt-, Fluss- und System-Kaizen kennen.Zielgruppe
Fortgeschrittene Anwender und Lean-Fachkräfte, die mit den Basismethoden des Lean Management erste Erfahrungen gesammelt haben.Seminarziele
Sie vertiefen bereits bekanntes Methodenwissen aus vorherigen Trainings und Workshops.Sie haben bereits erste Maßnahmen im eigenen Unternehmen umgesetzt und erhalten nun einen Einblick, welche nächsten Schritte Sie sinnvollerweise gehen sollten, um diese Maßnahmen auch nachhaltig im Unternehmen zu verankern.Durch aktives Erfahrungslernen können Sie nach dem Workshop Ihr fragmentiertes Methodenwissen zu einem großen Ganzen zusammenbringen und den richtigen Fokus setzen.Seminarinhalte
1. Tag: Punkt-KAIZENdas synchrone ProduktionssystemsPositionsbestimmung als Basis geführter VeränderungVertiefte Anwendung der Methoden und Tools: MMA, Prozessbestätigung inkl. SAB, 20-Zyklen Check2. Tag: Fluss-KAIZENProzessplanung und -steuerungProzessprinzipien als Leitplanken geführter VeränderungVertiefte Anwendung der Methoden und Tools: Wertstromanalyse, Nivellieren &, Glätten, ZAB-Analyse, EPEI3. Tag: System-KAIZENAktive Führung der ProblemlösungskulturZielzustände als Orientierung in der geführten VeränderungAnwendung der Methoden und Tools: A3-Report, Shopfloor-Management, PDCA, Lean Leadership (Führen vor Ort)Methodik
Theoretische Grundlagen sowie Simulationen (Praxisübungen) in mehreren Runden zur Vertiefung und praktischen Anwendung der erlernten Theorie, Diskussion, Lessons Learned, ErfahrungsaustauschZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Lean Camp Experte“.Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean ManagementSie erhalten 3 CreditsInfos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Lean Camp Experte” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: