Beschreibung
Lean Six Sigma - Master Black Belt
Ziel
Als Lean Six Sigma - Master Black Belt sind Sie Prozessverantwortlicher für die Implementierung von Six Sigma-Programmen im Unternehmen. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung geben Sie die strategische Ausrichtung für Six Sigma vor, definieren Verbesserungsprojekte, schulen und coachen Mitarbeiter sowie Green- und Black Belts und führen Projektreviews durch. Bei komplexen Verbesserungsprojekten fungieren Sie selbst als Projektleiter. Als Master Black Belt sind Sie Impulsgeber und Motivator für eine erfolgreiche Etablierung und Umsetzung von Six Sigma-Maßnahmen, die in einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation münden.Zielgruppe
Erfahrene Verbesserungsexperten, die als ausgebildete Six Sigma Black Belts bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt haben.Seminarinhalte
Modul 1 (3 Tage)Der Master Black Belt und seine Rolle im UnternehmenDie Six-Sigma-Integration im UnternehmenBewertung des Reifegrads einer Organisation (Excellence-Assessment)Durchführung von Projektauswahl-Workshops auf ManagementebeneFühren in einer Six-Sigma-OrganisationDer Master Black Belt als Coach und MentorKonzeption und Durchführung von Six-Sigma-Schulungen und -WorkshopsModul 2 (3 Tage)Zusammenfassung und Vertiefung von DMAIC zur ProzessoptimierungVertiefung statistischer Verfahren zur DatenanalyseVertiefung ausgesuchter Perspektiven und Ansätze des Lean ManagementsEinblick in Design for Six Sigma zur Produkt- und ProzessentwicklungVorbereitung, roter Faden und Präsentation der MBB-FallstudieDurchführung der FallstudieSeminarziele
Sie kennen und schaffen die Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau von Six-Sigma-Programmen.Sie entwickeln Standards für die Identifizierung, Umsetzung und Überwachung von Six-Sigma-Projekten.Sie schulen und coachen Mitarbeiter, Führungskräfte und Six Sigma Belts.Sie nehmen die Rolle des Projektleiters von komplexen Verbesserungsprojekten wahr und führen Verbesserungsteams.Sie sorgen für eine konsequente und zielorientierte Anwendung der Six Sigma-Tools im Unternehmen.Voraussetzungen
Six Sigma Black Belt QualifikationIdealerweise zwei Jahre Erfahrung als Six Sigma Black Belt und zwei abgeschlossene Six Sigma Black Belt ProjekteLaptop mit der Statistiksoftware MinitabVoraussetzung für das Zertifikat Lean Six Sigma Master Black Belt ist die Erfüllung aller personenbezogenen Voraussetzungen, das Bestehen der schriftlichen Prüfung und die Erstellung einer ZertifizierungsarbeitAbschluss
Zertifikat Lean Six Sigma - Master Black BeltMethodik
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und ErfahrungsaustauschSeminarablauf
Online (Modul 1: 02.11.-04.11.2022, Modul 2: 30.11.-02.12.2022, insgesamt 6 Seminartage)Trainer
Erfahrener Lean Six Sigma - Master Black Belt für DMAIC und DFSS, Innovationsmanager und Design Thinking CoachKommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Erfahrene Verbesserungsexperten, die als ausgebildete Six Sigma Black Belts bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt haben.Voraussetzungen
Six Sigma Black Belt QualifikationZwei Jahre Erfahrung als Six Sigma Black Belt und zwei abgeschlossene Six Sigma Black Belt ProjekteLaptop mit der Statistiksoftware MinitabVoraussetzung für das Zertifikat Lean Six Sigma Master Black Belt sind die Erfüllung aller personenbezogenen Voraussetzungen, das Bestehen der schriftlichen Prüfung und die Erstellung einer ZertifizierungsarbeitAbschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige