Beschreibung
Online-Seminar: Basiswissen Kostenrechnung
Ziel
Wer betriebliche Leistungsprozesse kalkuliert und bewertet, nutzt die Kostenrechnung als wichtiges Instrument. Zunächst muss ermittelt werden, welche Kosten an welchen Stellen angefallen sind. Darauf basierend lassen sich Produkte und Leistungen kalkulieren und bewerten. Wenn Sie Ihre Fachkompetenz erweitern möchten und ein Gespür für Zahlen haben, sind Sie in unserem Online-Seminar „Basiswissen-Kostenrechnung“ genau richtig. Hier werden Sie per interaktiver Videokonferenz praxisnah in die grundlegenden Zusammenhänge der Kostenrechnung eingeführt.Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fertigung, Produktion, Arbeitsvorbereitung sowie Mitarbeiter, die im Bereich Controlling und Kostenkalkulation tätig sind oder weiterführende REFA-Qualifikationen anstreben.Ziele des Online-Seminars
Sie schaffen die Voraussetzung, um die Kostenrechnung als betriebliches Führungsinstrument einzusetzen.Sie erfassen die verschiedenen Kostenarten und ordnen diese betrieblichen Leistungsprozessen zu.Sie können betriebliche Leistungen auf Basis der Kostenarten kalkulieren und bewerten.Sie kennen den Betriebsabrechnungsbogen und führen Kostenstellenrechnungen durch.Sie kalkulieren betriebliche Leistungsprozesse auf Basis der Kostenstellenrechnung und bewerten die Daten.Sie ermitteln Kostensätze und Gemeinkostenzuschläge.Inhalte des Online-Seminars
Kostenrechnung als betriebliches FührungsinstrumentGliederung des RechnungswesenKostenrechnungssystemeKalkulatorische KostenKostenarten und KostenartenrechnungKostenstellenrechnungAussagefähigkeit der ermittelten DatenBetriebsabrechnungsbogenPlatzkostenrechnungMethodik
Online-Vortrag, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, ÜbungsaufgabenZertifikat
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Basiswissen Kostenrechnung“.Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.Zusatznutzen – Teil von (Online-)Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Online-Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:REFA-KostencontrollerREFA-Techniker für Industrial EngineeringKommende Starttermine
Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige