Beschreibung
Life Cycle Assessment (LCA)
die ganzheitliche Umweltprüfmethode für Produkte und Dienstleistungen
Um im klimapolitischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und eine führende Rolle im Umweltschutz einzunehmen, müssen viele Industrieunternehmen entscheidende Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Um hier geeignete Aktivitäten zu ermitteln, ist eine umfassende Umweltprüfung erforderlich: Das sogenannte "Life Cycle Assessment" bietet hier nicht nur eine allgemein anerkannte, sondern auch überaus effektive Methode.Ziel
Teilnehmende erlernen prozessrelevante Stoff- und Energieströme als Input- bzw. Output-Größen in den verschiedenen Lebensphasen des Produkts, des Verfahrens oder der Dienstleistungen darzustellen und zu quantifizieren. Sie werden befähigt das Tool Life Cycle Assessment für wertschöpfungsorienterte Entscheidungen für die Prozessoptimierung anzuwenden.Methodik
In fünf Präsenztagen lernen Teilnehmende anhand von Fachvorträgen und der eigenständigen Durchführung einer LCA-Studie, Analyse-Ergebnisse zu bewerten und Verbesserungspotentiale zu evaluieren. Ergänzt wird ihr neues Wissen durch einen Unternehmensbesuch sowie die Einführung in die GaBi Software, inklusive einer entsprechenden Anwendungsübung.Zielgruppe / Voraussetzungen
Berufsbezeichnung
IngenieurInnen und ProjektleiterInnen mindestens ein Jahr einschlägige BerufserfahrungBranche
Produktion, Umweltmanagement, Forschung und Entwicklung, strategisches ManagementAbschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation RWTH International Academy gGmbH
RWTH International Academy gGmbH
RWTH International Academy gGmbH

RWTH International Academy gGmbH
Die RWTH International Academy unterstützt Sie dabei, sich und/oder Ihre Mitarbeitenden optimal für jetzt und die weitere berufliche Zukunft vorzubereiten. Das Wissen der Kurse stammt dabei von den Instituten der RWTH Aachen University, die für ihre exzellente Lehrqualität weltweit bekannt ist. Sei...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Life Cycle Assessment (LCA)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: