Azure Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.
Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.
Zielgruppe
- .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden. - .NET-Entwickler mit Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen, die sich mit der Entwicklung neuer Anwendungen oder der Portierung vorhandener Anwendungen nach Microsoft Azure befassen.Seminarinhalt
- Überblick über Service- und Cloud-Technologien
- - Schlüsselkomponenten verteilter Anwendungen
- - Daten und Datenzugriffstechnologien
- - Servicetechnologien
- - Cloud Computing
- - Daten bearbeiten
- Abfragen und Bearbeiten von Daten mit Entity Framework
- - ADO.NET Übersicht
- - Erstellen eines Entitätsdatenmodells
- - Daten abfragen
- Erstellen und Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs
- - HTTP-Dienste
- - Erstellen einer ASP.NET Core-Web-API
- - Konsumieren von ASP.NET Core-Web-APIs
- - Behandlung von HTTP-Anfragen und -Antworten
- - Automatische Generierung von HTTP-Anfragen und -Antworten
- Erweitern der ASP.NET Core HTTP-Dienste
- - Die ASP.NET Core Request Pipeline
- - Anpassen von Controllern und Aktionen
- - Injizieren von Abhängigkeiten in Controller
- Hostingdienste vor Ort und in Azure
- - Hosting Services vor Ort
- - Hostingdienste in Azure App Service
- - Verpackung von Servicen in Containern
- - Serverlose Dienste implementieren
- Bereitstellen und Verwalten von Diensten
- - Webbereitstellung mit Visual Studio 2017
- - Kontinuierliche Bereitstellung mit Visual Studio Team Services
- - Bereitstellen von Anwendungen in Staging- und Produktionsumgebungen
- - Definieren von Dienstschnittstellen mit Azure API Management
- Implementieren der Datenspeicherung in Azure
- - Auswählen eines Datenspeichermechanismus
- - Zugreifen auf Daten in Azure Storage
- - Arbeiten mit strukturierten Daten in Azure
- - Geografische Verteilung von Daten mit Azure CDN
- - Skalierung mit Out-of-Process-Cache
- Diagnose und Überwachung
- - Anmelden bei ASP.NET Core
- - Diagnosewerkzeuge
- - Anwendungserkenntnisse
- Sichern von Diensten vor Ort und in Microsoft Azure
- - Erklärung der Sicherheitsterminologie
- - Sichern von Diensten mit ASP.NET Core Identity
- - Sichern von Diensten mit Azure Active Directory
- Skalierungsdienste
- - Einführung in die Skalierbarkeit
- - Automatische Skalierung
- - Azure Application Gateway und Traffic Manager
Voraussetzungen für den Kurs
- Erfahrung mit C # -Programmierung und Konzepten wie Lambda-Ausdrücken, LINQ und anonymen Typen - Verstehen der Konzepte von n-Tier-Anwendungen - Erfahrung mit dem Abfragen und Bearbeiten von Daten mit ADO.NETKommende Starttermine
5 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dietzenbach
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dresden
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Erfurt
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Essen
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Freiburg
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Jena
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Kassel
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Koblenz
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Köln
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Krefeld
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Münster
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Paderborn
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Saarbrücken
12 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
12 Oktober, 2023
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dietzenbach
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dresden
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Erfurt
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Essen
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Freiburg
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Jena
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Kassel
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Koblenz
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Köln
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Krefeld
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Münster
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Paderborn
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Saarbrücken
30 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
30 November, 2023
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
Kommende Starttermine
Förderung
Wir akzeptieren:
- Bildungsprämien
- Bildungsschecks NRW
- Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns
SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland.
Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld!
Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.
Ihre Vorteile:
• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare

SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere...
Erfahren Sie mehr über SanData IT-Trainingszentrum GmbH und weitere Kurse des Anbieters.