NetApp Configuring and Monitoring NetApp E-Series and EF-Series Storage Systems (CMESERIES)

SanData IT-Trainingszentrum GmbH, Online-Kurs / Fernlehrgang (+2 Standorte)
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
21 November, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
4.284 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
21 November, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
4.284 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Ab 4.284 EUR inkl. MwSt. / Person

NetApp Configuring and Monitoring NetApp E-Series and EF-Series Storage Systems (CMESERIES)

Kursinhalte:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).


In this course, you learn how to recommend configurations based on a pre-deployment assessment for a new NetApp E-Series or EF-Series storage system. In the deployment phase, you use both the NetApp SANtricity® storage management (v11.30) and system management software to create the configuration, perform administrative tasks and employ data protection features. During post-deployment, you use SANtricity system management software to collect storage system information for trend analysis, troubleshooting, performance monitoring and tuning.


Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Zielgruppe

This course is designed for Professional Services workers who are NetApp employees, NetApp partners, or NetApp customers.

Seminarinhalt

  • Module 1: Introduction to E-Series and EF-Series Storage
  • - E-Series and EF-Series storage products
  • - Data-protection features
  • - NetApp SANtricity Storage Manager functionality
  • - Available plug-ins, APIs and providers
  • Module 2: E-Series and EF-Series Functionality
  • - Configuration and theory of operation concepts
  • - Controller cache and battery functionality
  • - Data Assurance (DA) feature functionality
  • - Media scan functionality
  • - Drive security feature implementation
  • - Path-management concepts
  • Module 3: configuration Concepts and Initial Setup
  • - Storage system configuration tools and resources
  • - NetApp SANtricity simulator functionality and usage
  • - Host-side configuration concepts
  • - Disk-side configuration concepts
  • - General disk pool and volume group configuration concepts
  • - Storage system initial setup steps
  • Module 4: Volume Group Administration
  • - Volume group concepts
  • - Create volume groups and volumes
  • - General volume group system administration tasks
  • - Manage volume group disks
  • Module 5: Dynamic Disk Pool Administration
  • - Disk pool concepts
  • - Create disk pools and volumes
  • - Disk pool system administration tasks
  • - Manage disk pool disks
  • Module 6: SSD Cache Administration
  • - SSD Cache concepts
  • - Create a solid-state drive (SSD) cache
  • - Assign and unassign an SSD cache
  • - SSD cache administration
  • Module 7: Snapshot Administration
  • - SANtricity Snapshot features
  • - SANtricity Snapshot image administrative tasks
  • - Initiate the Snapshot process
  • - Snapshot volume administration
  • - Snapshot consistency group administration
  • Module 8: Volume Copy Administration
  • - Volume copy function
  • - Volume copy administration
  • - Volume copy work flow steps
  • Module 9: Mirroring Administration
  • - Mirroring technology
  • - Use cases
  • - Synchronous mirroring features
  • - Synchronous mirroring administration
  • - Asynchronous mirroring features
  • - Asynchronous mirroring administration
  • - SANtricity feature considerations
  • Module 10: Data Collection and Monitoring
  • - Data collection and monitoring resources
  • - Storage array component information
  • - AutoSupport feature configuration
  • - Storage array operability and state files
  • - Performance metrics for different objects
  • Module 11: General Administrative Tasks
  • - General tasks
  • - Alerts management
  • - Storage array, controller and drive tasks
  • - Managing upgrades
  • Labs

Voraussetzungen für den Kurs

- Basic Windows administrative experience - Technical Overview of NetApp E-Series Storage Systems

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen

21 November, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

28 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Freiburg

28 November, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Förderung

Wir akzeptieren:

  • Bildungsprämien
  • Bildungsschecks NRW
  • Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot NetApp Configuring and Monitoring NetApp E-Series and EF-Series Storage Systems (CMESERIES) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns

SanData IT Trainingszentrum - über uns

Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland. 

Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld! 

Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.

Ihre Vorteile:

• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare


SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Emmericher Straße 17
90411 Nürnberg

SanData IT Trainingszentrum - über uns

Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere...

Erfahren Sie mehr über SanData IT-Trainingszentrum GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...