Windows 11 Enterprise Administration
Zielsetzung
System & Infrastrukturüberblick
Sie haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick zum Aufbau und Verwaltung einer „vNext-Bereitstellungs- und Konfigurationsumgebung“ und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen, sowie eine optimale Konfiguration durchführen.
Inhalte
Windows 11: Die Neuerungen im Überblick
- Die Evolution der Windows-Plattform (Modern Workplace)
- Editionen, Features und Geräteklassen
- Neue Lizenzierungs- und Supportbasis
- Gehobene Systemvoraussetzung
- Anpassung und Optimierung der GUI für das Enterprise-Management
- Das neue Startmenü + Taskleiste / Vor- und Nachteile
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Anwendungskompatibilitäten / Microsoft Assure-Software-Support
- Der neue Microsoft Store
Windows-Clients im Unternehmenseinsatz
- Die Editionen / Features und Geräteklassen
- Lizenzierung / Support-Zyklen
- Zentrale Aktivierung der Betriebssysteme und Anwendungen (KMS/ADBA)
- Voraussetzungen und Best Practices zur vNext-Plattform
- Nutzen des Open Source - Microsoft Store / GitHub / WinGet
- Migrations- und Integrationsmöglichkeiten
- Zentrale Installationsarten und Bereitstellungstechniken
- Architektur und Kompatibilität (Windows- / Linux- / Android-Subsystem)
- Virtualisierung und erweiterte Sicherheiten mit Hyper-V
- Active Directory- und Cloud-Integrationsoptionen
- Windows Server-Konnektivität / Hybride Cloudnutzung im Überblick
System und Hardwareumgebung
- Hybrid-Hardware-Class
- Legacy / UEFI (Kompatibilitäsoptionen)
- Unternehmensspezifische Sicherheitsfunktionen
- Der Boot-Vorgang (Module und Komponenten anpassen)
- Die Startoptionen (Analyse/Anpassung/Wiederherstellung)
- Spezielle Microsoft- und Windows-Tools
- Anmelde- und Zugriffstechniken (On-Prem / Cloud)
- Windows Hello Biometrics / Windows Hello for Business
- OS- und Anwendungsoptimierungen (Best Practices)
- Desktop(s) / Startmenü / Windows-Einstellungen / etc.
- Microsoft Edge (on Chromium) – Webbrowser Enterprise Options
Verwaltungsumgebungen für Unternehmen
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Verwenden des System Centers
- Verwenden von Microsoft Intune
- Windows PowerShell / PowerShell Core / Windows Terminal
Zeitgemäße Netzwerkinfrastrukturen
- Strukturierte und Hybride Netzwerke (Überblick)
- Netzwerk- und Sicherheitsdesign (Überblick)
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Konfigurationsumgebung im Management Framework
- Alternative Netzwerk- und Konfigurationsoptionen
- Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
- Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs
- Optimierungen durch PowerShell-Skripte
Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen verwalten
- Relevante Netzwerk-Features und Komponenten
- Netzwerkidentifikation und Anpassungen
- Netzwerkeinstellungen und Zugriffe optimieren
- Windows-Sicherheit und Defender-Funktionen
- Absichern der System- und Netzwerkumgebung
- Windows Virenschutz und die Firewall richtig nutzen
- Windows-Update / Microsoft Update for Business
Nutzen einer Domänen-/ Cloud-Infrastruktur
- Domänen- und Cloudkonzepte
- Cloud-Computing (IaaS, PaaS, SaaS)
- Die wichtigsten Cloud-Dienste im Überblick
- Sicherheitsmechanismen und Voraussetzungen
- Nutzen einer zentralen Verwaltungsinfrastruktur
- Aufbauen einer aktuellen Domänen-Infrastruktur mit Windows Server
- Bereitstellen der Infrastruktur Server Rollen ADDS / DNS / DHCP
- Tools, Dienste und Features des zentralen Managements
Zielgruppe
Enterprise-Admins & Supporter
Der Kurs wendet sich an Techniker, Supporter und Administratoren
Vorraussetzungen
Windows 2nd Level KnowHow. Gute Erfahrung mit PC-Hardware, Client- und Serverbetriebssysteme, Unternehmensanwendungen, Cloud…
Förderung
Wir akzeptieren:
- Bildungsprämien
- Bildungsschecks NRW
- Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns
SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland.
Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld!
Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.
Ihre Vorteile:
• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare

SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere...
Erfahren Sie mehr über SanData IT-Trainingszentrum GmbH und weitere Kurse des Anbieters.