Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Fachkraft Medienkompetenz
Online-Lehrgang. Bundesweit. 100% förderbar in Thüringen.
Dieser berufsbegleitende Online-Kurs in Kooperation mit der IHK Halle-Dessau qualifiziert im virtuellen Live-Unterricht zur 'Fachkraft Medienkompetenz'.
In der Online-Weiterbildung vermitteln erfahrene Online-Dozenten grundlegende Kenntnisse zum pädagogischen Einsatz digitaler Medien sowie didaktisch-methodische Kompetenzen.
Inhalte / Module
Mit der Teilnahme an folgenden Modulen
- Modul 2 Medienkompetenz Software
- Modul 3 Medienpädagogik und Instrumente
- Modul 7 Ausbilder 4.0
- Modul 8 Lernprozesse
- Modul 9 Modellentwicklung
mit einem Stundenvolumen von gesamt 192 Unterrichtseinheiten, erwirbt der Teilnehmende das Zertifikat 'Fachkraft Medienkompetenz'.
M2 – Medienkompetenz und Software 48 UE
- Verwendung digitaler Medien im Ausbildungsalltag
- Einsatz von Lernsoftware
- IT-Sicherheit
- Cloud-Computing
- Funktionsweise / Einsatzgebiete von Lernplattformen
M3 – Digitale Medienpädagogik Methodik / Tools 72 UE
- Methodisch fundiertes Lehren und Lernen im virtuellen Raum
- Zielgerichtete Verwendung von Lernmanagement-Systemen
- Unterrichtsvorbereitung für digitale Umgebungen
- Verwendung von Dokumentenmanagement-Systemen
- Einsatz interaktiver Lehr- und Lernmethoden im digitalen Umfeld
M7 – Der Ausbilder 4.0 16 UE
- Vom Ausbilder zum Lernprozessbegleiter
- Handlungs- und prozessorientiert ausbilden
- Kompetenz- und Praxisorientierung in der (digitalen) Ausbildung
M8 – Lernprozesse 40 UE
- Führen und Anleiten von Lernenden im digitalen Umfeld
- Kompetenzen erkennen und fördern
- Pädagogische Beratung und Case Management
- Gruppenbildung, Umgang mit Heterogenität
- Förderung von Lernprozessen
- Psychologische Grundlagen individueller Lernprozesse
- Aktivierende Lernmethoden / Förderung der Selbstlernkompetenz
M9 – Maßnahmen-Entwicklung zum digitalen Lernen 16 UE
- Lerneinheiten, Trainings und Kurse im digitalen Umfeld realisieren
- Entwicklung von und Arbeit mit Leitfragen, Lehr- und Lernzielen
Aufbau & Organisation
Live-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer mit erfahrenen Online-Dozenten, Selbstlerneinheiten im LMS
192 Unterrichtsstunden (à 45 min), jeweils Montag mit 5 UE von 12.00 Uhr bis 15.45 Uhr
- 150 Unterrichtseinheiten (à 45 min) im virtuellen Präsenzunterricht:
- empfohlener zusätzlicher Lernaufwand zur Vertiefung der Lehrgangsinhalte:
52 Unterrichtseinheiten für das Selbststudium auf unserer Lernplattform
Förderung
- 100% ESF-gefördert für Ausbilder, Dozenten, Fachtrainer und Lehrende in Thüringen
- Bund und Länder fördern diese berufliche Weiterbildung mit bis zu 100%.
- Gerne prüfen wir Ihren individuellen Förderanspruch.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Lehrer; Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche
- Pädagogisches Fachpersonal, Lehrer, Erzieher
- Schulungspersonal, Medienpädagogen in Verlagen und Medienanstalten, Mitarbeiter im Personalwesen
Kostenzusatz
- (umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
- Bis zu 100% Förderung möglich
Infos anfordern
Kontaktinformation SBH Südost GmbH
SBH Südost GmbH
SBH Südost GmbH

SBH Südost GmbH
Mit rund 30 Standorten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ist die SBH Südost GmbH zuverlässiger Dienstleister für den Bereich Bildung in der Region. Die SBH Südost GmbH ist Teil der SBH-Gruppe, die zur gemeinnützigen Stiftung Bildung & Handwerk gehört. Mit...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Fachkraft Medienkompetenz” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Learning & Development Coach
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Lernen und Arbeiten zusammenführen - 3-monatiger Zertifikatskurs zum Learning & Development Coach. Start 18. Januar 2021!