Beschreibung
Geprüfte Betriebswirte IHK - Fast Track
Sie möchten
- innerhalb von 10 Wochen
- Ihrem Profil praxisnahes betriebswirtschaftliches Know-How
- auf Hochschulniveau hinzufügen und
- einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss erwerben, der
- laut DQR einem hochschulischen Master-Studium gleich gestellt ist und
- Ihnen Zugang zur "Führungsetage" im Unternehmen verschafft?
Dann ist der Studiengang der "Geprüften Betriebswirte IHK" Ihre 1. Wahl!
Er ist das "Sahnehäubchen" für alle Bachelors Professional [= IHK-Fachwirte und Fachkaufleute), welche ihr Qualifikationsprofil durch eine hochwertige betriebswirtschaftliche Fortbildung auf Master-Niveau abrunden möchten, um sich für eine Position im Top-Management zu empfehlen.
Durch die erfolgreiche Absolvierung eines Master Professional-Studiums erreichen Sie die dritte und höchste Fortbildungsstufe in der höherqualifizierenden Berufsbildung (vergleiche § 53a BBiG). Innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" ist der praxisnahe und bundeseinheitliche Studienabschluss der "Geprüften Betriebswirte IHK" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet; hinsichtlich seiner Wertigkeit entspricht er somit den hochschulischen Masterabschlüssen. Perspektivisch kommt neben einer Beschäftigung als Arbeitnehmer auch die Gründung einer selbstständigen Existenz durch Übernahme eines kleinen bzw. mittelständischen Unternehmens in Betracht. Alles ist möglich…
Auf Wunsch stellt Ihnen die prüfende IHK Ihr Zeugnis in englischer Sprache mit dem Titel "MASTER PROFESSIONAL OF BUSINESS MANAGEMENT (CCI)" aus.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Unsere Vorbereitung orientiert sich strikt an den inhaltlichen Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK, des Dachverbandes der Deutschen Industrie- und Handelskammern.
Die Prüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Nachstehend Auszüge aus dem DIHK-Rahmenstoffplan:
1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der
strategischen Vorgaben gestalten
5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
Aufbau & Organisation
10 Wochen – FAST TRACK-Studiengang
- 405 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- inklusive Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung
- Vorbereitung nach RVO 2020
Modul 1: FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" - ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Dauer: 45 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = 405 Einheiten
Unterricht montags-freitags von 08:00 bis 15:30 Uhr
Modul 2: Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen insgesamt 8-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie in unserem "Klausurenstrategietraining" viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc.
Wichtig:
- Sie können an einzelnen Veranstaltungen nicht teilnehmen? Wir bieten Ihnen ein vollständiges digitales "Back-up"!
- Nicht weiter tragisch, wenn Sie an den "Live"-Terminen einmal nicht teilnehmen können, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar. Zudem existiert ein vollständiges digitales "Back-up" des Lehrgangs auf "myEDUCAST", denn sämtliche Unterrichtsinhalte wurden verfilmt – die Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten!
Modul 3: Fachübergreifende Projektarbeit: Sie benötigen bei der Themenfindung & Co. Unterstützung? Auch hierbei lassen wir Sie nicht hängen…!
- Beginn: Nach bestandener schriftlicher Prüfung
- Dauer: Wir begleiten Sie während der Erstellungsphase der Arbeit!
- Wichtig: Unsere Trainer, unter denen sich auch zahlreiche erfahrene Prüfer befinden, begleiten Sie in der "Findungsphase" und beraten Sie bei der Themenauswahl sowie bei der Formulierung des der IHK vorab einzureichenden Vorschlages zur Projektarbeit. Während des 30-tägigen Erstellungszeitraumes können Sie Ihre Entwürfe Ihrem "Mentor" zukommen lassen, der diese konstruktiv kritisch prüfen wird, bevor Sie schließlich die finale Version an Ihre zuständige Kammer senden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Um zu klären, ob Sie die für eine Prüfungszulassung geforderten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie, den nachstehenden Auszug aus der "Verordnung über die Prüfung zum Master Professional in Business Management CCI" aufmerksam zu lesen. In Zweifelsfällen sprechen Sie uns bitte an. Wir sind Ihnen gern bei der Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen behilflich.
§ 3 – Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
"(Absatz 1)
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53d des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
Nr. 1: eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt/-in bzw. Fachkaufmann/-frau oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz
oder
Nr. 2: eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung
a) zum/zur "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/-in nach der Handwerksordnung" oder
b) zum/zur "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/-in nach der Handwerksordnung - Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung"
oder
Nr. 3: eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss erworbene mindestens einjährige Berufspraxis
oder
Nr. 4: einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss erworbene mindestens einjährige Berufspraxis.
(Absatz 2)
Die Berufspraxis im Sinne von Absatz 1 Nummern 3 und 4 muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation der Geprüften Betriebswirte IHK dienlich sind. Mit anderen Worten: die beruflichen Erfahrungen unterstützen die Befähigung des Absolventen zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung von Führungs- und Managementaufgaben.
(Absatz 3)
Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er vergleichbare Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen (Anmerkung von SOMMERHOFF: z. B. mindestens 6 Jahre Abteilungsleiter)."
Wichtig: Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die vorgenannte sogenannte "Öffnungsklausel" nach Kammerauffassung nur in seltenen Ausnahmefällen eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Sollten Sie der Ansicht sein, dass diese Regelung auf Ihre persönliche Situation anwendbar ist, bitten wir Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit um Rücksprache mit unserer Studienberatung.
Beachten Sie bitte: Unsere Mitarbeiter erteilen Auskünfte zur Prüfungszulassung sowie zur Beantragung von Fördergeldern nach bestem Wissen; diese sind jedoch stets ohne Gewähr, da allein die prüfende Stelle eine verbindliche Aussage tätigen kann. Wir erlauben uns den Hinweis, dass an die Lehrgangsteilnahme keine Zulassungsvoraussetzungen geknüpft sind.
Kosten
Meine Studiengebühr:
- Diese beläuft sich inklusive sämtlicher Leistungen auf 4.700,00 €; der vorgenannte Betrag versteht sich exklusive der IHK Prüfungsgebühr.
Konditionen Präsenzlehrgänge
- Profitieren Sie auch von unseren Frühbucherpreisen!
Abschlussqualifikation / Zertifikat
1. Schriftlicher Prüfungsteil
Der schriftliche Prüfungsteil wird auf der Grundlage der Beschreibung einer betrieblichen Situation durchgeführt. Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus drei unter Aufsicht zu bearbeitenden Aufgabenstellungen. Jede Aufgabenstellung umfasst mehrere Aufgaben. Innerhalb jeder Aufgabenstellung werden die Aufgaben zu einem Handlungsbereich in englischer Sprache formuliert sein. Diese Aufgaben sind in englischer Sprache zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt für jede Aufgabenstellung 240 Minuten.
2. Mündlicher Prüfungsteil
Zum mündlichen Prüfungsteil wird nur zugelassen, wer den schriftlichen Prüfungsteil (lediglich) abgelegt hat. In dem mündlichen Prüfungsteil sollen Probleme der betrieblichen Praxis analysiert und bewertet werden, um Vorschläge zur Lösung der Probleme zu entwickeln und für den betrieblichen Einsatz zu beurteilen. Der mündliche Prüfungsteil umfasst alle 5 Handlungsbereiche, wobei der Schwerpunkt auf dem Handlungsbereich "Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen" liegen soll. Die Dauer der mündlichen Prüfung soll 45 Minuten nicht überschreiten.
3. Projektbezogener Prüfungsteil
Nach erfolgreichem Abschluss aller Klausuren und der mündlichen Prüfung steht als "Schlussakkord" noch die als schriftliche Hausarbeit zu fertigende Projektarbeit an. Der zuständigen IHK ist ein Themenvorschlag zu unterbreiten; nach Erhalt der Aufgabenstellung durch den Prüfungsausschuss haben Sie 30 Tage Bearbeitungszeit. Wurden in der Projektarbeit ausreichende Leistungen erbracht, erfolgt eine 15-minütige Präsentation der Arbeit vor dem Prüfungsausschuss und hieran anknüpfend ein maximal 30-minütiges Fachgespräch.
Infos anfordern

SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
Ob, Fach- und Führungskräfte, Studierende oder Azubis: Wir führen für jeden ein individuelles Bildungsangebot. Auf Wunsch halten wir unsere Kurse als Präsenzseminar oder als Online-Training. Es ist Ihre Wahl! Sie profitieren von unseren jahrelangen Erfahrungen: Mit mehr als 200 Experten...
Erfahren Sie mehr über SOMMERHOFF AG – Managementinstitut und weitere Kurse des Anbieters.