Geprüfte Technische Fachwirte IHK – Fast Track

SOMMERHOFF AG – Managementinstitut, in Essen (+1 Standorte)
Dauer
3 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Start jederzeit möglich! Details anzeigen
Preis
4.600 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Format
Vollzeit
Dauer
3 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Start jederzeit möglich! Details anzeigen
Preis
4.600 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Format
Vollzeit
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Geprüfte Technische Fachwirte IHK – Fast Track

Geprüfte Technische Fachwirte IHK – Fast Track

Sie möchten

  • innerhalb von nur 3 Monaten
  • einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss
  • auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8),
  • mit dem Sie sich branchenübergreifend
  • für eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik höher qualifizieren,
  • um sich für Leitungsaufgaben im mittleren Management zu empfehlen?

Dann ist der Studiengang der "Geprüften Technischen Fachwirte IHK" Ihre 1. Wahl!

Nach erfolgreichem Abschluss dieser bundeseinheitlichen und von Vertretern namhafter deutscher Wirtschaftsunternehmen konzipierten Fortbildungsprüfung sind Sie eine angesehene weil fach- und branchenübergreifend hoch qualifizierte Kraft, die sich am Arbeitsmarkt einer entsprechend starken Nachfrage erfreut!

Sie gestalten den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb, der im Lichte der sich im Zeitablauf schnell verändernden Produktionsprozesse, Arbeitsorganisationsstrukturen etc. unabdingbar für die nachhaltige Existenzfähigkeit eines Unternehmens ist. An der Einführung und Umsetzung neuer Methoden der Organisations- und Personalentwicklung sowie Personalführung wirken Sie ebenfalls maßgeblich mit. Entsprechend der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der "Geprüften Technischen Fachwirte IHK" ist der Aufstieg auf der beruflichen Karriereleiter zur Führungskraft im mittleren Management vorprogrammiert.

Eine weitere Attraktion ist, dass der Fachwirt ein möglicherweise nicht vorhandenes Abitur ersetzt; zudem erwerben Sie mit dem Abschluss gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für die höchsten kaufmännischen Abschlüsse nach Berufsbildungsrecht: den "Geprüften Betriebswirt IHK" (= "Master Professional of Business Management CCI") sowie den "Geprüften Technischen Betriebswirt IHK" (= "Master Professional of Technical Management CCI"), die innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet sind und somit hinsichtlich ihrer Wertigkeit hochschulischen Masterabschlüssen entsprechen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

Start jederzeit möglich!

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Unsere Vorbereitung orientiert sich strikt an den inhaltlichen Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK, des Dachverbandes der Deutschen Industrie- und Handelskammern.

Die Prüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Nachstehend Auszüge aus dem DIHK-Rahmenstoffplan:

A. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (4 Klausuren an einem Prüfungstag)

Volks- und Betriebswirtschaft (75 Minuten)

  • Preisbildung auf den Märkten
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Rechnungswesen (90 Minuten)

  • Finanzbuchhaltung, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, Jahresabschlussanalyse
  • Kosten- & Leistungsrechnung

Recht und Steuern (75 Minuten)

  • Vertrags-, Sachen-, Handels-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Gewerberecht
  • Grundzüge der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, Umsatz-, Grund- und Grunderwerbsteuer

Unternehmensführung (90 Minuten)

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Personalplanung und –beschaffung; Personalführung und -entwicklung

B. Technische Qualifikationen (3 Klausuren an einem Prüfungstag)

Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (90 Minuten)

  • Nachweis praxisnaher mathematischer, physikalischer, chemischer und technischer Kenntnisse

Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie (90 Minuten)

  • Überblick der Technologie von Werk- & Hilfsstoffen, Kenntnis von Prüfverfahren, Lesen technischer Zeichnungen

Fertigungs- und Betriebstechnik (120 Minuten)

  • Kenntnis von Fertigungsverfahren, Fügetechniken, Überblick zum Einsatz von Automatisierungssystemen

C. Handlungsspezifische Qualifikationen (4-stündige Klausur)

  • Absatz-, Material- & Produktionswirtschaft
  • Logistik
  • Qualitäts- & Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Führung & Zusammenarbeit
  • Moderations- & Präsentationstechniken

Mündliche Prüfung – bestehend aus Präsentation & Fachgespräch

Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen Prüfungen ist noch die mündliche Prüfung zu meistern, die aus einer Präsentation und einem an diese anknüpfenden Fachgespräch besteht. Das Präsentationsthema wird Ihnen gestellt; es wird eine Vorbereitungszeit von höchstens 30 Minuten gewährt. Ihre Präsentation wird mit 1/3 bei der Bewertung der mündlichen Prüfung berücksichtigt und dauert üblicherweise 10 Minuten. Das Fachgespräch bezieht sich inhaltlich auf sämtliche Qualifikations- und Handlungsbereiche, der Schwerpunkt liegt jedoch auf Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik, Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle. Die Gesamtprüfung haben Sie bestanden, wenn in allen 8 Klausuren und in der mündlichen Prüfung jeweils mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden.

Nutzen & Mehrwert

AUDIOCAST & EDUCAST

Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen! Sie sind der "auditive" Lerntyp? Dann nutzen Sie unsere AUDIOCASTS – ideal für unterwegs! Ob beim Joggen oder im Stau auf der Autobahn – Sie verlieren keine (Lern-) Zeit, sondern hören Fragen und Antworten zu den erfahrungsgemäß prüfungsrelevanten Themen. Zusätzlich bieten wir Ihnen mit unseren EDUCAST – Lernvideos "visuelle Unterstützung"! In jeweils 10 bis 15-minütigen Videosequenzen bringen Ihnen unsere Trainer prüfungsrelevante Fachinhalte in leicht verständlicher Form unter Einsatz adäquater medialer Unterstützung nahe.

PODCASTS – wenn ich mal nicht dabei sein konnte…

Sie konnten an einer Unterrichtsveranstaltung nicht teilnehmen? Kein Beinbruch, denn wir zeichnen auf, sodass Sie mit unseren PODCASTS auch nach dem jeweiligen Termin die Möglichkeit haben, sich die versäumten Lerneinheiten in Echtzeit via "streaming" anzusehen. Mehr Flexibilität geht kaum!

Contact my Trainer – immer möglich, wenn ich Hilfe benötige

Bei der Nacharbeit der letzten Unterrichtsveranstaltung sind Fragen aufgetreten? Sie können die Lösung zu einer Aufgabe nicht recht nachvollziehen? Sie haben Fragen zu Inhalt und Ablauf einer mündlichen Prüfung? Unsere Trainer und wir sind für Sie erreichbar – im Chat, per E-Mail, telefonisch – oder nach Absprache natürlich auch persönlich!

Seminarunterlagen zum Ansehen – natürlich weltweit abrufbar!

Sie sind auf Dienstreise und haben an den Abenden Zeit, um im Hotel zu lernen? Dann ist es für Sie sicherlich von Vorteil, dass wir unsere hauseigenen Seminarunterlagen und Skripte in digitalisierter Form zur Verfügung stellen, die somit an jedem Ort jederzeit verfügbar sind – und nicht "ins Gewicht fallen"… Abgesehen von dem genannten Beispiel möchten wir mit der Digitalisierung unserer Materialien dazu beitragen, dass der eine oder andere Baum weniger gefällt werden muss – sicherlich auch in Ihrem Sinne!

Aufbau & Organisation

3 Monate - "FAST-TRACK"-Studiengang:

578 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten plus Online-Modul inklusive Klausurenkurs zur Intensivprüfungsvorbereitung

Modul 1: ONLINE-Studium – Lernvideos zum Prüfungsteil "Technische Qualifikationen"

"myEDUCAST" – sehen, hören, spielen, lesen – so oft und wann Sie möchten!

  1. PODCASTs: 12 verfilmte Präsenzunterrichtsveranstaltungen à 5 Zeitstunden = 60,00 Zeitstunden
  2. EDUCASTs: 63 Lernvideos à 0,5 Zeitstunden = 31,50 Zeitstunden
  1. Nacharbeit: 10 Tage à 5 Zeitstunden = 50,00 Zeitstunden
    (Unverbindliche Schätzung auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen

Wichtig: Es sind Fragen bei der Nacharbeit aufgetreten?

Sie können die Lösung zu einer Aufgabe nicht recht nachvollziehen? Keine Sorge, unsere Trainer und wir sind jederzeit für Sie erreichbar – per E-Mail, telefonisch – oder nach vorheriger Terminabsprache natürlich auch persönlich bzw. im Rahmen einer Videokonferenz!

Modul 2: FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)

Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer

Dauer: 45 Tage à 9 Unterrichtseinheiten (= 405 Einheiten)

Modul 3: Klausurenkurse zur Intensivprüfungsvorbereitung - "Live"

Unterricht im Videokonferenzformat

Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!

Dauer: insgesamt (13 Tage à 8 Unterrichtseinheiten =) 104 Einheiten

Modul 4: Blockunterricht zum Qualifikationsbereich "Produktionsplanung, -steuerung & - kontrolle"

Auch für dieses Modul können Sie Bildungsurlaub beanspruchen!

Dauer: 5 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = insgesamt 45 Einheiten

Wichtig:

  • Sie können an einzelnen Veranstaltungen der Module 2 - 4 nicht teilnehmen? Wir bieten Ihnen ein vollständiges digitales "Back-up"!
  • Nicht weiter tragisch, wenn Sie bei den "Live"-Terminen einmal nicht dabeisein können, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar. Zudem existiert ein vollständiges digitales "Back-up" des Lehrgangs auf "myEDUCAST", denn sämtliche Unterrichtsinhalte wurden verfilmt – die Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten!

Modul 5: Vorbereitung auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung

Lernen "live " – effizient & komfortabel im "Home Office"!

Dauer: 3 Tage x 8 Unterrichtseinheiten = 24 Einheiten

Wichtig:

Sie möchten Verantwortung als Ausbilder übernehmen? Diese Zusatzqualifikation ist einfach und schnell erreicht! Denn als "Geprüfte/r Technische/r Fachwirt*in IHK" werden Sie von dem schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Es ist lediglich eine mündliche Prüfung vor dem zuständigen Ausschuss abzulegen, um auch die zusätzliche Qualifikation "Ausbilder*in IHK" zu erlangen. Diese besteht aus der Durchführung oder Präsentation einer Ausbildungssituation sowie einem daran anschließenden Fachgespräch. Wir bereiten Sie an insgesamt drei Tagen zusätzlich auf diese Prüfung vor – Sie müssen also keinen separaten Lehrgang buchen und ersparen sich bei Entscheidung für unser Angebot entsprechende finanzielle Mehraufwendungen!

Sie haben den Ausbildereignungsnachweis bereits erbracht?

In diesem Falle reduzieren wir Ihre Studiengebühr um 150,00 €, sofern Sie uns vor Beginn Ihrer Fachwirt-Fortbildung Ihr Ausbilder-Zeugnis einreichen. Stichtag hierfür ist der oben genannte Starttermin.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung

Welche muss ich berücksichtigen?

Zur Prüfung in den Prüfungsteilen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" oder "Technische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich

oder

  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • Den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen", der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
  • ein zusätzliches Jahr Berufspraxis.

Anmerkung: Die Berufspraxis muss (erst) im Zeitpunkt der Prüfung vorliegen und durch Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum "Geprüften Technischen Fachwirt IHK" dienlich sind; die Berufserfahrung muss demzufolge inhaltlich wesentliche Bezüge haben z. B. zur Überwachung / Steuerung von Produktionsabläufen, zur Umsetzung von Kenntnissen der Fertigungs- und Betriebstechnik in Produktionsprozessen, zur Gewährleistung der Einhaltung von Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften etc.

Abweichend von den oben genannten Voraussetzungen kann auch zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass die Prüfungszulassung rechtfertigende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind.

Wichtig: Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die vorstehende sogenannte "Öffnungsklausel" der Prüfungsordnung nach Kammerauffassung nur in seltenen Ausnahmefällen eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Sollten Sie der Ansicht sein, dass diese Regelung auf Ihre persönliche Situation anwendbar ist, bitten wir Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit um Rücksprache mit unserer Studienberatung.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiter erteilen Ihnen gern Auskünfte zur Prüfungszulassung sowie zur Beantragung von Fördergeldern und tun dies nach bestem Wissen und Gewissen; diese sind jedoch stets ohne Gewähr, da allein die prüfende Stelle eine verbindliche Aussage tätigen kann. Wir erlauben uns den Hinweis, dass an die Lehrgangsteilnahme keine Zulassungsvoraussetzungen geknüpft sind.

Kostenzusatz

Meine Studiengebühr:

Diese beläuft sich inklusive sämtlicher Leistungen auf 5.700,00 €; der vorgenannte Betrag versteht sich exklusive der IHK-Prüfungsgebühr.

Meine Zahlungsmöglichkeiten:

Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungszugang an uns zu entrichten.

Mein Buchungsvorteil:

"Der frühe Vogel fängt den Wurm" - unseren Frühbuchern gewähren wir natürlich einen Preisvorteil von 120,00 €. 

Mein Treuerabatt:

Dies ist schon der zweite Studiengang zum Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt, den Sie mit uns absolvieren? Dann erhalten Sie nunmehr selbstverständlich einen Treuerabatt. Dieser beläuft sich auf 200,00 € und wird auf der Rechnung direkt in Abzug gebracht!

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Geprüfte Technische Fachwirte IHK – Fast Track zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
Alfredstraße 57-65
45130 Essen

SOMMERHOFF AG – Managementinstitut

Ob, Fach- und Führungskräfte, Studierende oder Azubis: Wir führen für jeden ein individuelles Bildungsangebot. Auf Wunsch halten wir unsere Kurse als Präsenzseminar oder als Online-Training. Es ist Ihre Wahl! Sie profitieren von unseren jahrelangen Erfahrungen: Mit mehr als 200 Experten...

Erfahren Sie mehr über SOMMERHOFF AG – Managementinstitut und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...