Beschreibung
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
staatlich gefördert | gratis iPad | persönliche Betreuung | anrechenbar auf Bachelor | für alle, egal aus welchem Unternehmen Sie kommen
Werden Sie zum gefragten Wirtschaftsexperten für hochqualifizierte Positionen in Unternehmen und erreichen Sie bei einer der führenden Businessakademien Deutschlands Ihren nächsten Karriereschritt.
Die Wirtschaft ist stark im Wandel – nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie. Unternehmen müssen Geschäftsprozesse noch effizienter gestalten, Ressourcen gewinnbringend einsetzen und komplexe Sachverhalte zielorientiert analysieren, um langfristig Erfolg am Markt zu haben. Dieser Umbruch erfordert Experten, die den ganzheitlichen Blick aufs Unternehmensgeschehen wahren und komplexe Dynamiken unterschiedlicher Bereiche in Zusammenhang bringen können. Weg vom Spezialisten - hin zum Generalisten.
Mit unserer Online-Weiterbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt IHK“ spezialisieren Sie sich als gefragter Wirtschaftsexperte nicht auf einen bestimmten Wirtschaftszweig, sondern vereinen als sogenannter „Allrounder“ Kompetenzen aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Auf diese Weise sind Sie wie keine anderer befähigt, in jedem Bereich eines Unternehmens verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und können Sachverhalte miteinader verknüpfen, analysieren und übergreifende Projekte dadurch zum Erfolg bringen.
In nur 18 Monaten Studienzeit eignen Sie sich das gesamte relevante Wissen an, das Sie zur erfolgreichen Ausübung Ihrer neuen Tätigkeit brauchen. Im Anschluss sind Sie bestens auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Und das Beste: Für das Studium erhalten Sie 78 ECTS-Credits, die Sie sich auf ein weiterführendes Bachelor-Studium anrechnen lassen können. Das schafft maximale Flexibilität für Ihre Karriereplanung.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Teilprüfung: 4 Klausuren
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betr. Rechnungsw. & Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
- Teilprüfung: 2 Klausuren + mündliche Prüfung
Nutzen & Mehrwert
Persönliche Betreuung
Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie während des gesamten Studiums. Auch Ihre Dozenten - Akademiker und Fachexperten aus Führungspositionen - stehen Ihnen für Fragen und den persönlichen Austausch jederzeit zur Verfügung.
Anrechnungsmöglichkeiten
Bachelor-Studium
Absolventen werden 78 ECTS-Credits (Akkreditierungsverfahren eröffnet) bescheinigt, die zu einer Anrechnung ihrer Studienleistungen auf Bachelor-Studiengänge an Hochschulen eingereicht werden können. Die jeweilige Hochschule entscheidet dann über die tatsächliche Anrechnung.
Bankfachwirt/-in
- Angerechnet werden drei von fünf Modulen
- Die Studiendauer des Bankfachwirtstudiums verringert sich von 15 auf 6 Monate
- Die Studiengebühren reduzieren sich um 1.080 €
Betriebswirt/-in Banking & Finance
- Angerechnet werden zwei von sieben Modulen
- Die Studiengebühren reduzieren sich um 360 €
Aufbau & Organisation
Erfolgreich, flexibel und ortsunabhängig studieren? Kein Problem! Ihr Studium absolvieren Sie ganz bequem online.
Der Beginn
Los geht‘s mit einer Online-Eröffnungsveranstaltung, in der Sie alle Informationen zu Ihrem Studium erhalten. Außerdem lernen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner und einige Ihrer Dozenten kennen.
Der Ablauf
Persönlich betreut: Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie während des gesamten Studiums. Auch Ihre Dozenten - Akademiker und Fachexperten aus Führungspositionen - stehen Ihnen für Fragen und den persönlichen Austausch jederzeit zur Verfügung.
Flexibel lernen: Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit einem abwechslungsreichen und interessanten Mix aus unterschiedlichen Lernmedien, z. B. hochwertige Studienskripte, Lernvideos, Fallstudien und Übungen. Auf Ihr Lernmaterial greifen Sie ganz bequem über unser Online-Portal zu – wann und wo Sie möchten.
Gemeinsam weiterbilden: In Online-Seminaren diskutieren und vertiefen Sie die Themen gemeinsam mit Ihren Dozenten und Kommilitonen. Der Unterricht findet i. d. R. zweimal wöchentlich von 19:00 bis 21:30 Uhr (i. d. R. mittwochs) oder von 9:00 bis 11:30 Uhr (ca. jeden zweiten Samstag) in einem virtuellen Klassenzimmer statt.
Fit für die Prüfung: Mit Unterstützung Ihrer Dozenten sowie in regionalen oder digitalen Lerngruppen bereiten Sie sich optimal auf die IHK-Prüfungen vor. Zum Beispiel mit unserem optionalen Prüfungsvorbereitungskurs anhand von originalen IHK-Unterlagen.
100 % Online
Zum Studienstart erhalten Sie Zugang zu einer der führenden Online Lernumgebungen: vitero. Hier besuchen Sie Ihre Vorlesungen und können selbstverständlich direkt mit Ihren Dozenten und Ansprechpartnern in Kontakt treten.
Förderung
Sofern Sie Fördermittel beantragen können (z. B. Aufstiegs-BAföG, KfW-Darlehen oder sonstiges) oder bereits anrechnungsfähige Studiengänge besucht haben, so kann sich der Gesamtpreis je nach Förderung und Anrechnung reduzieren. Abzüglich 50% Zuschuss Aufstiegs-BAföG und abzüglich 50% Darlehenserlass nach Bestehen der IHK-Prüfung beträgt Ihre Investition dann nur noch 1.008,30 €.
Staatliche Förderung
Dank Aufstiegs-BAföG, KfW-Finanzierung und steuerlicher Absetzbarkeit übernehmen Sie selbst nur einen geringen Teil Ihrer Fortbildungskosten.
Darüber hinaus können Sie den verbleibenden Betrag von rund 1.000 € steuerlich geltend machen, weil Sie die verbleibenden Studiengebühren als Werbungskosten absetzen können.
Oft unterstützen Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Bankfachwirt-Studium. Fragen Sie einfach in Ihrer Personalabteilung nach. Eine Alternative zu finanziellen Zuschüssen sind Freistellungen oder Extra-Urlaubstage zum Lernen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Mitarbeiter/-innen von Finanz-, Handels-, Industrie-, Dienstleistungsunternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branche sowie verschiedener Bereiche und Tätigkeitsfelder
Voraussetzungen für den Studiengang
- Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Beruf oder
- zweijährige Praxiserfahrung oder vergleichbarer Kenntnisstand
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Abschluss und Titel
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
ECTS-Credits
78 Credits (*Akkreditierungsverfahren läuft)
Extras
- Finanzielle Förderung
- Anrechenbarkeit auf Bachelor-Studium
- gratis iPad
- inviduelle Beratung
Kostenzusatz
Die Studiengebühren (2 Raten à 1.495 €) zahlen Sie zum Studienbeginn sowie nach sechs Monaten.
Infos anfordern

Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in Fragen der Aus- und Weiterbildung steht die Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Finanzwirtschaft, den Sparkassen und deren Verbundunternehmen als starker Partner zur Seite. Die Akademie kombiniert etablierte Konzepte mit modernen...
Erfahren Sie mehr über Sparkassenakademie NRW und weitere Kurse des Anbieters.