Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Grundstücke im Außenbereich

Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Grundstücke im Außenbereich

Ziel

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe gehören bewertungsrechtlich zum Grundbesitz, sodass bei der Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke ein Grundbesitzwert festgestellt werden muss. Durch die Vorgaben des BewG wird im Rahmen detaillierter Vorgaben versucht, einen dem gemeinen Wert nahekommenden Wert für den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zu finden. Ausgangsbasis für die Ermittlung des Steuerwerts sind ertragswertorientierte Bewertungsansätze.
Aufgrund der oft geringen Anzahl an geeigneten Vergleichskaufpreisen gestaltet sich die Verkehrswertermittlung landwirtschaftlicher Nutzflächen oft problematisch. Anhand von Beispielen wird Ihnen in diesem Seminar die Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen und bebauter Außenbereichsgrundstücke dargestellt. Schwerpunkt bildet die Bewertung von werdendem Bauland unter Berücksichtigung der naturschutzrechtlichen Eingriffs- und Ausgleichsregelung des Baugesetzbuchs. Eine weitere bewertungspraktische Aufgabe im Außenbereich ist Wertermittlung von bebauten oder bebaubaren Flächen (z. B. landwirtschaftliche Hofstellen) und besonderen Flächen der Land- und Forstwirtschaft wie z.B. Golfplätze, Campingplätze und Kleingärten. Abgerundet wird das Know How, das Sie aus diesem Seminar mitnehmen, durch Wertermittlungen von Flächen der Landwirtschaft und Waldflächen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Wertermittlung von werdendem Bauland (Vergleichswertverfahren, deduktive Wertermittlung, Abgrenzung Innen- /Außenbereich, Beispiele zum Entwicklungszustand)
Wertermittlung von bebauten oder bebaubaren Flächen im Außenbereich (Beispiel Bauernhöfe, Beispiel Hoffläche)
Wertermittlung von besonderen Flächen der Land- und Forstwirtschaft (Beispiel Parkplatz, Beispiel Campingplatz, Kleingärten, Abbauland, Beispiel Golfplatz)
Wertermittlung von Flächen der Landwirtschaft (Beispiel Acker- und Grünland)
Wertermittlung von Waldflächen

Förderung

Wir akzeptieren Prämiengutscheine und Bildungsschecks.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an alle Praktiker und Praktikerinnen in der Immobilienbewertung, insbesondere an Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmebescheinigung

Kostenzusatz

Enthalten sind die Verpflegung vor Ort und die Seminarunterlagen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Grundstücke im Außenbereich zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Sprengnetter Akademie
Heerstraße 109
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sprengnetter: Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau

Seit 1978 macht Sprengnetter Immobilienbewertungen einfacher, sicherer und effizienter und setzt sich durch die hauseigene, zertifizierte Akademie für die Professionalisierung der Immobilienbranche ein. Von der Ausbildung zum Sachverständigen über zahlreiche Weiterbildungen für Immobilienmakler bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen für Sachverständige...

Erfahren Sie mehr über Sprengnetter Akademie und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...