Kurse
Keine Bewertungen

Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Anlässen (Einführung)

Sprengnetter Akademie, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Anlässen (Einführung)

Ziel

Steuerliche Anlässe für eine Immobilienwertermittlung sind in der Praxis häufig und vielfältig. Sie beschränken sich dabei nicht nur auf die bewertungsabhängige Erbschaft- und Schenkungsteuer, sondern sind auch für die Ertragsteuer – beispielsweise hinsichtlich der Teilwertermittlung oder der Kaufpreisaufteilung – wesentlich. Auch bleibt die Einheitsbewertung in ihrer jetzigen Form für die Grundsteuer nach wie vor bedeutend, da sie voraussichtlich noch bis Ende 2024 gültig sein wird.
Grundlegende Reformen des Wertermittlungsrechts sowohl auf der Grundlage des Baugesetzbuchs als auch auf Vorschriften zur Grundbesitzbewertung haben zu vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Fachbereichen geführt.
Das Web- Seminar wendet sich an Angehörige der beratenden Berufe, Investoren und Grundstückseigentümer, aber auch an Sachverständige, die im steuerlichen Kontext Immobilienwertermittlungen durchführen. Das Einführungsseminar befasst sich daher insbesondere mit den steuerlichen Aspekten.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Inhalte:
Zahlreiche Abbildungen und Beispiele im Seminarverlauf schaffen Transparenz, verdeutlichen die komplexe Materie und erleichtern die praktische Bearbeitung selbst schwieriger Sachverhalte. Verständlich, interdisziplinär und praxisnah hilft dieses Seminar auf diese Weise,
steuerliche Fragestellungen im Immobilienkontext zu konkretisieren,
vorliegende Wertermittlungen verifizieren zu können,
die Einbeziehung von Sachverständigenleistungen sicher abzuwägen und zutreffend beauftragen zu können und
die Plausibilität von Sachverständigengutachten zu prüfen sowie diese gegebenenfalls bei Mängeln fundiert zurückweisen zu können.
Highlights:

Überblick über die Verfahren in der steuerrechtlichen Immobilienbewertung
Bewertungsgegenstände und -maßstäbe (u. a. wirtschaftliche Einheit, gemeiner Wert)
Ertragssteuerrechtliche Grundbegriffe und Immobilienwertermittlungsanlässe
Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Grundbesitzbewertung für Zwecke der Grunderwerbsteuer
Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer
Aktuelle Entwicklungen mit Bezug zum grundstücksbezogenen Steuerrecht
Ziele:
Das Web-Seminar vermittelt Ihnen das Basiswissen, um von diesem großen Auftragspool profitieren zu können. Insbesondere anhand von zahlreichen Beispielsfällen, praktischen Arbeitshilfen und Mustergutachten setzen Sie sich mit den wichtigsten steuerlichen Bewertungsanlässen für Sachverständige intensiv auseinander. Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen steuerrechtlicher Bewertung und Verkehrswertermittlung auf der Grundlage des Baugesetzbuchs werden dargestellt. Die Anforderungen, die aus Sicht der Finanzverwaltung und der Finanzgerichtsbarkeit an Sachverständigengutachten zu stellen sind, werden herausgearbeitet.

Förderung

Wir akzeptieren Prämiengutscheine und Bildungsschecks.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Seminar wendet sich in erster Linie an Bewertungssachverständige, die den Tätigkeitsbereich „Immobilienwertermittlung aus steuerrechtlichen Anlässen“ erschließen bzw. ausbauen wollen. Angesprochen sind jedoch auch all jene, die wiederholt einen Immobilienwert zur Lösung einer steuerrechtlichen Fragestellung benötigen (z.B. steuerliche Berater, Wirtschaftsprüfer). Mitglieder in Gutachterausschüssen für Grundstückswerte können sich sowohl über die konkreten Anforderungen der Finanzverwaltung an Bodenrichtwerte und sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten als auch über die Auskunftsrechte der Gutachterausschüsse gegenüber den Finanzbehörden sachkundig machen.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmebescheinigung

Kostenzusatz

Enthalten sind die Seminarunterlagen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Anlässen (Einführung) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Sprengnetter Akademie
Heerstraße 109
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sprengnetter: Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau

Seit 1978 macht Sprengnetter Immobilienbewertungen einfacher, sicherer und effizienter und setzt sich durch die hauseigene, zertifizierte Akademie für die Professionalisierung der Immobilienbranche ein. Von der Ausbildung zum Sachverständigen über zahlreiche Weiterbildungen für Immobilienmakler bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen für Sachverständige...

Erfahren Sie mehr über Sprengnetter Akademie und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige