Beschreibung

Technische Problemlösung
Die Fähigkeit komplexe technische Probleme sicher, schnell und zielgerichtet einzugrenzen und abzustellen ist heute eine der gefragtesten Fähigkeiten!
Eine schnelle, strukturierte Bearbeitung mit der entsprechenden Kommunikation zeigt Ihrem Kunden die professionelle Kompetenz Ihres Unternehmens und schafft langfristig Vertrauen!
Die fortschreitende Kombination und Integration verschiedenster Technologien führt heute zu vielen innovativen Produkten. Allerdings werden dadurch die Produkte und Prozesse zu Ihrer Herstellung immer komplexer.
Wird hierbei ein Problem wahrgenommen, so ist dies oft nur das Symptom eines tieferliegenden Defekts oder Defizits z.B. in den Bereichen Funktionalität, Zuverlässigkeit, Produktion, Instandhaltung, Prozesskontrolle und Qualitätsüberwachung. Hinzu kommt sofort der hohe Zeitdruck, jeder weitere Tag mit dem Problem kostet Geld und Kundenzufriedenheit!
Ziel
In diesem zweitägigen Kurs werden anhand von realitätsnahen Beispielen praxiserprobte Ansätze für technische Problemlösungen geschult und die Teilnehmer*innen können die erlernten Problemlösungsmethoden in Gruppenübungen vertiefen.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Tag 1
- Beschreibung von Beobachtungen
- Bewertung von Fehlern
- Definieren von Sofortmaßnahmen
- Erstellen und Testen von Ursachen-Hypothesen
Tag 2
- Zielgerichtete Kommunikation im Problemlösungskontext
- Systematische Gliederung der Beobachtung
- Richtig priorisieren und entscheiden
- Risikoanalyse und -management
- Implementierung von Abstellmaßnahmen
Nutzen & Mehrwert
Dieser Kurs folgt dem 8D Schema, der in vielen Industriezweigen als Problemlösungsansatz verwendet wird.
Aufbau & Organisation
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung.
Inhouse-Variante
Neben offenen Trainings bietet die SYSMANO GmbH auch Inhouse-Trainings an. Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Teilnehmerkreis:
Das zweitägige Seminar richtet sich an Mitarbeiter (insbesondere Techniker und Ingenieure) aus der Entwicklung und aus entwicklungsnahen Bereichen wie Forschung, Engineering, Konstruktion, Produktsimulation, entwicklungsbegleitendes Qualitätsmanagement, Technische Projektleitung, Industrialisierung und Business Excellence
Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossene Meister- oder Technikerprüfung, Hochschulausbildung oder mindestens einjährige Berufserfahrung im technischen Umfeld
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnehmbescheinigung
Kostenzusatz
Im Preis enthalten: Lehrmaterial, Ein Leitfaden zu den wichtigsten Methoden im Überblick
Infos anfordern

SYSMANO GmbH
Die SYSMANO GmbH bietet praxisnahe Lehrgänge und Seminare an, die Sie bei der Entwicklung von innovativen und robusten Produkten weiterbringen. Die Referenten der SYSMANO GmbH haben ihre Themen jahrzehntelang in der Praxis angewendet und geben viele dieser gesammelten Erfahrungen in...
Erfahren Sie mehr über SYSMANO GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,6
Nach dem Kurs habe ich mir gedacht, warum haben wir den nicht schon vor den Taskforces im letzten Jahr gemacht
Was mir super gefallen hat, ist dass ich auch 6 Wochen nach dem Kurs mit dem Trainer mein aktuell bearbeitetes Problem besprechen konnte, als wir im Team in der Anwendung der ge...
Es waren anstrengende aber extrem lehrreiche Tage. Mein wichtigstes Learning: Krisen haben eine "Mechanik" mit der sie ablaufen. Wer Sie erkennt, kann sie besser meistern!