Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Baubetrieb, mit Themen wie Kalkulation und Bauablaufplanung, ist in der Ausbildung ein Querschnittsfach, welches häufig nur oberflächlich behandelt wird. Während man auf Auftraggeberseite mit Kostenermittlungen arbeitet, ermitteln Unternehmer ihre Preise durch eine Kalkulation. Bereits bei der Prüfung von Angeboten ist es erforderlich, dass man sich mit den angebotenen Preisen beschäftigt, um eine Vergleichbarkeit der Angebote herzustellen. Hierfür ist die Zusammensetzung der Preise relevant, da die Grundlagen der Kalkulation auch bei augenscheinlich gleichen Preisen sehr unterschiedlich sein können. Bei zusätzlichen oder geänderten Leistungen sind neue Preise zu bestimmen. Hierfür wendet man die so genannte Preisfortschreibung an. Für diese Methode sind Kenntnisse der Kalkulationsverfahren zwingend, um Preise für Nachträge zu prüfen. Die Planung einer Baumaßnahme in zeitlicher Hinsicht erfordert einen Bauzeitenplan. Aus diesem gehen nicht nur die Gesamtbauzeit und die Zeiten von Arbeitsschritten hervor, sondern Bauzeitenpläne enthalten viele weitere Angaben, welche zur Terminüberwachung während der Abwicklung erforderlich sind. Bereits bei der Erstellung des Bauzeitenplans durch den Unternehmer ist daher darauf zu achten, dass er alle erforderlichen Angaben enthält. Daher sind Kenntnisse erforderlich, diese Bauzeitenpläne zu prüfen und anhand fortgeschriebener Bauzeitenpläne die terminliche Überwachung strukturiert ausführen zu können.
Wesentlich für den Erfolg in Bauleitung und Projektmanagement sind Kenntnisse in Kalkulation und Bauablaufplanung. Diese werden in diesem Praxisseminar vorgestellt und vertieft und sind auch Grundlage für eine gute Ausschreibung, einen klaren Vertrag, sowie die richtige Bearbeitung von Nachtragsforderungen und bauzeitlichen Ansprüchen. Sie stehen daher im direkten Zusammenhang mit den Inhalten der Seminare Baurecht (VA 35570), Abwicklung von Bauvorhaben (VA 35306) und Projektmanagement (VA 32621).
HINWEIS Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)“, VA Nr. 60162 und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60162 Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für alle Fachrichtungen mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt.
Architekten, Bauingenieure in Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-, Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen, Behörden (Bau, Umwelt), Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe
Mittwoch, 29. März 2023 9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:00 Uhr Die Kalkulation von Baupreisen > der Einheitspreisvertrag und die Kalkulationsvorgaben > Kostenverursacher (Zeit, Menge etc.) > Leistungs- und Aufwandswerte > die Kalkulation über die Nettoangebotssumme > Einzelkosten der Teilleistungen > Zuschläge und deren Verteilung auf die Preise > Ermittlung der Kosten > Ermittlung der Preise > Besonderheiten von Pauschalen > alternative Kalkulationsarten > Ermittlung von Nachtragspreisen mit Preisfortschreibung > Ermittlung von Nachtragspreisen anhand von Kosten > Verbindlichkeit von hinterlegten Kalkulationen und deren Angaben > Kalkulationen von Nachunternehmern Donnerstag, 30. März 2023 8:00 bis 12:15 und 13:15 bis 15:00 Uhr Bauablaufplanung > die Arten der Bauzeitenpläne und ihre Eignung für die Praxis > Zuordnung von Leistungen in Vorgänge > Abhängigkeiten zwischen den Vorgängen > Gewählte und technologische Abhängigkeiten > Hinterlegung mit Kapazitäten > Hinterlegter Kalender > Pufferzeiten > Verbindlichkeit des Bauzeitenplans > Umstellungen im Bauzeitenplan durch den Auftragnehmer > Bauablaufstörungen, Bauzeitverlängerung > Beschleunigung > Nachweisführung mit Bauzeitenplänen
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: