Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 25.04.2023 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
590 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Kommunale Grünflächen effizient und nachhaltig pflegen und unterhalten
In dem eintägigen Seminar und Workshop werden grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines effizienten Grünflächenmanagements für Kommunen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Qualitätssicherung (Pflegekategorien, Jahrespflegepläne, Pflegehandbücher) sowie der Revitalisierung und ökologischen Aufwertung bestehender Grünanlagen. Best Practice-Beispiele zu den Themen Effizienz und Biodiversität in der Grünpflege, Umgang mit dem Klimawandel sowie Gruppenarbeiten machen die Veranstaltung zu einem erlebnisreichen Tag.
In dem Seminar werden Sie geschult, wie Sie mit einer strukturierten Vorgehensweise eine qualitäts- und kostenbewusste Steuerung, Pflege und Unterhaltung von Grünflächen betreiben können. Sie bekommen umfassende Kenntnisse zu > den wesentlichen Bestandteilen eines effizienten Grünflächenmanagements > der Qualitätssicherung im Grün > der Begutachtung und klimagerechten Revitalisierung von Grünanlagen im Bestand > der Erstellung von Jahrespflegeplänen als Basis für die Grünflächenunterhaltung > den Grundsätzen naturnaher Gestaltung
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung anerkannt.
Kommunen, alle Verantwortliche für die Grünpflege, Klimabeauftragte und -manager mit Fragestellungen zur Grünanlagenpflege und -unterhaltung
Dienstag, 25. April 2023 9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr Der Aufbau des Grünflächenmanagements > Kataster, Qualitätssicherung, Bewirtschaftung Möglichkeiten der Qualitätssicherung im Grün > Erläuterungen zur lebenszyklusorientierten > Vorgehensweise > Pflegekategorien, nachhaltige Pflegekonzepte und Planungen Gruppenarbeit: Pflegeziele und Pflegemaßnahmen Einführung in den qualifizierten Grünanlagencheck > Anleitung und Beispiele zur Beschreibung, Zustandsbewertungen, Ziel- und Maßnahmenformulierung Begutachtung einer Grünanlage, ggf. im Umfeld der TAE Gruppenarbeit: Formulierung von Zielen und Maßnahmen zur Revitalisierung der Grünanlage Best Practice: Beispiele und Lösungen aus der Praxis Brainstorming: Grundsätze naturnaher Gestaltung Pflegekonzepte in Zeiten des Klimawandels

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Best Practice-Lösungen im Grünflächenmanagement” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: