Beschreibung
IoT Geräte oder eigene Produkte mit der Cloud zu verbinden, kann eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Ist diese gemeistert, müssen die Daten darüber hinaus auch verarbeitet, dargestellt und analysiert werden können. Im Rahmen unseres Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Produkt Cloud-kompatibel einrichten, welche Protokolle sich am besten für IoT-Anwendungen eignen und wie Sie Ihre Anwendungen in der Cloud ideal aufbauen.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen zum einen die Möglichkeiten näherbringen, die Sie zur Visualisierung und Analyse Ihrer Daten zur Verfügung stehen haben, und zum anderen zeigen, wie Sie diese optimal in Ihr Unternehmen einbinden können.
Das Training richtet sich an Embedded- und Hardwareentwickler/-innen. Im Fokus steht vor allem das Thema Device Connectivity to Cloud (Datenmodell, Protokolle, Gateway, Plattformen).
Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. Mai 2023
9.00 bis 17.00 Uhr inkl. Pausen
– Einführung/Definition
– Überblick Gesamtarchitektur (Technisch, Fachlich, Stakeholder)
– Verbindung Hardware zu Gateway
– Datenformat/Datenmodellierung
– Protokolle Device/Gateway to Cloud (MQTT, OPC UA, REST)
– benötigte Schnittstellen
– Cloud Architektur (Backend)
– Möglichkeiten vom Einsatz von Frontends
– Condition Monitoring mit Plattformen (Azure, Cumulocity)
– Datenanalyse (Technisch: Datalake´s, Machine Learning, Fachlich: Anomaly Erkennung, Trenderkennung, Ausfallvorhersage)
– Remote Control
– Demo z. B. Gewächshaus
– Security
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Condition Monitoring und Remote Control” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: