Das Wasserrecht in Baden-Württemberg

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V., in Ostfildern (+2 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
23 Oktober, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
590 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
23 Oktober, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
590 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Möchten Sie mehr erfahren?

Beschreibung

Grundlagen und praktische Umsetzung
Die juristische Komplexität der Tätigkeiten in der Wasserwirtschaft bekommt eine immer größere Bedeutung. So wird das Wasserrecht sehr stark durch europäisches Recht und europäische Rechtsprechung des EuGH geprägt, was sich auch auf das Wasserhaushaltsgesetz und das Wassergesetz für Baden-Württemberg auswirkt. Anhand von Praxisfällen werden die theoretischen Grundlagen des wasserwirtschaftlichen Handelns und deren praktische Umsetzung aufgezeigt. In der gemeinsamen Diskussion erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr Sicherheit in der Beurteilung des rechtlich Zulässigen und praktisch Umsetzbaren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen einen Überblick über die Regelungen des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes. Grundkenntnisse im Wasserrecht werden vertieft und erweitert. Das Verständnis der wesentlichen Regelungen des Wasserrechts einschließlich ihrer Bezüge zu anderen Rechtsvorschriften, z.B. Baurecht und Immissionsschutzrecht werden vermittelt und praktische Erfahrungen ausgetauscht.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Mitarbeiter/-innen der kommunalen Gebietskörperschaften sowie Landesbedienstete, die mit wasserrechtlichen Fragen befasst sind.

Montag, 23. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Regelungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Wassergesetzes (WG) für Baden-Württemberg, einschließlich europarechtlicher Regelungen

Verfahren zur Zulassung von Gewässerbenutzungen und Gewässerausbauten

Gewässerunterhaltung

Festsetzung von Wasserschutzgebieten, Überschwemmungsgebieten

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an kommunale und private Planungen

Exemplarische Lösung praktischer Fälle

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

23 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Ostfildern
  • Deutsch

23 Oktober, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Videopräsentation

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Das Wasserrecht in Baden-Württemberg zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...

Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige